Heute ging es hoch zum Krippenstein, um zusammen mit unserem Berg- und Skiführer Martin Franzl und Schneeschuhen die Region am Dachstein kennenzulernen. Anschließend besuchten wir das Hand.Werk.Haus in Bad Goisern, um uns durch eine Führung mit Frau Barbara Kern ein Bild vom traditionellen Handwerk in der Region Salzkammergut zu machen.
Nach einer Stärkung beim Frühstücksbuffet in der Gasthof-Pension Kirchenwirt ging es am Vormittag auf die Piste im Skigebiet Dachstein-West und am Nachmittag zur Entdeckungsreise durch den UNESCO Welterbeort Hallstatt mit Gästeführerin Christina
Servus,
heute gab es wie auch gestern schon ein ausgiebiges Frühstücksbuffet. Um 9.30 Uhr trafen wir uns dann in Wallgau beim Schnitzer Fritz Walter um einen exklusiven Schnitzkurs zu machen, da er normalerweise keine Schnitzkurse mehr gibt. Als wir bei seinem Haus ankamen, wurden wir in die kleine Werkstatt neben dem Haus begleitet. Dort erwarteten uns unzählige kleine, große, bemalte, unbemalte detaillierte und gröbere Schnitzereien. All diese zeigen, dass Fritz aus purer Leidenschaft seit nunmehr 50 Jahren schnitzt. Wir lernten, dass sich das Holz der Zirbelkiefer, welche bevorzugt zwischen 1500 und 2000 Metern wächst, am besten für Schnitzereien eignet. Nachdem wir uns die ganzen wundervollen Schnitzereien angeschaut hatten, ging es für uns ans Eingemachte. Zuerst mussten wir auf ein ca. 9 x 14 cm großes Brettchen das Motiv anzeichnen. Daraufhin folgten dann die ersten geraden Linien, welche es mit dem Kerbschnitt zu schnitzen galt. Zu Anfangs war es ziemlich knifflig die Linien gerade und vor allem mit gleicher Tiefe und Breite zu schnitzen. Doch der Ehrgeiz war schnell geweckt und der Spaß daran entdeckt. Nach dem Schnitzkurs hatte jeder von uns ein schönes und individuelles Brettchen. Es war eine super Erfahrung selbst zu schnitzen und lässt einen von da an einen ganz anderen Blick auf Schnitzereien werfen.Der letzte Tag bei unseren Winter-Flow-Feeling-Events war wieder ein unvergessliches Erlebnis bei einer Schneeschuhwanderung durch das tief verschneite Seebachtal bei eisigem Wind.
Unser Schnupperkurs im klassischen Langlauf bei Jürgen auf der Mallnitzer Loipe wurde überstrahlt von herrlichem Sonnenschein. Kaiserwetter für die ersten Versuche auf Langlaufskier, was willst du mehr.