bannerneu

JAN
23

Tag 3 - Zeit für einen Bettenwechsel

Heute stand der große Umzug von Oberammergau nach Krün an.  Nachdem wir ausgiebig gefrühstückt hatten, packten wir unsere Taschen und begannen den zweiten Teil des Urlaubs. Auf dem Weg nach Krün besuchten wir noch das Kloster Ettal. Wir hatten ziemlich Glück, da die Sonne es genau zu ...








Weiterlesen
JAN
23

Abschied vom Großarltal

​Der Abschied vom Großarltal fiel uns schwer... das Hotel war super, die Menschen waren sehr freundlich und das Programm abseits der Piste war sehr abwechslungsreich und spannend.

JAN
23

Anreise ins Salzkammergut am Dachstein mit anschließender Pferdeschlittenfahrt in Gosau

​Nach der organisierten Anreise mit dem Taxi ins Dachstein-Salzkammergut nach Gosau und kurzem Treffen mit dem Tourismusbeauftragten Mathias Stieger ging es zur romantischen Pferdeschlittenfahrt um Gosau

Anreise nach Gosau ins Dachstein-Salzkammergut und Unterbringung im Kirchenwirt

JAN
23

Winter-Flow-Feeling beim Schneeschuhwandern im Großarltal

Eine Schneeschuhwanderung durchs Großarltal ist ein guter Einstieg in den sanften Winterurlaub und eine Top-Gelegenheit um sich einen ersten Eindruck über die Region zu verschaffen: Weiße, weite Wiesen umrahmt von einem schönen Bergpanorama. Wir haben unseren eigenen Gipfelstempel in den Schnee gest...





Weiterlesen
Markiert in:
JAN
23

Wehmütiger Abschied aus Lienz ‒ Gespannte Vorfreude auf Mallnitz

Am letzten Tag in Lienz wurde doch noch ein Programmpunkt des ersten Tages möglich: Eislaufen auf dem Tristacher See. In den letzten beiden Tagen herrschte in der Osttiroler Metropole und speziell am Tristacher See eine Eiseskälte, sodass der See die nötige Eisdicke bekam, um als Eislauffläche freigegeben zu werden.


Markiert in:
JAN
23

Tag 3 - Schneeschuhwandern bei St.Jakob im Defereggental

​Kalt, kälter, Defereggental: Man muss schon ein ziemlich "harter Hund" sein, um wie Matthias Mühlburger nur mit einer dünnen Softshelljacke bekleidet durch winterliche Landschaften bei einer Temperatur von -16 Grad zu stapfen. Der ausgebildete Ranger führte uns und eine Gruppe aus neun winterb...






Weiterlesen
Markiert in:
JAN
22

Tag 2 - Nach jedem Tief kommt ein Hoch

Heute ging es um 8.30 Uhr zum Frühstück um uns für einen weiteren Tag voller neuer Erlebnisse und auch Anstrengungen vorzubereiten. Auch heute war das Frühstück hier im Parkhotel Sonnenhof wieder spitze! Wie gestern trafen wir uns um 9.30 Uhr mit Arvis Robalds vor unserem Hotel, um von dort aus in d...




















Weiterlesen
JAN
22

Skitour - Kombination aus Langlauf und Abfahrtsski

​Skitour - Ruhe und Entspannung pur, gepaart mit Anstrengung beim Aufstieg und totalen Spaß bei der Abfahrt

Markiert in:
JAN
22

Auf Spurensuche mit dem Nationalpark-Ranger Matthias

Auf einer gemütlichen Schneeschuhwanderung bei klirrender Kälte mit Matthias, dem Naturpark-Ranger, erfährt man Wissenswertes über den Nationalpark Hohe Tauern, die Tiere und Pflanzen des Parks.


Markiert in:
JAN
22

Skitourenkurs auf die Kolbensattelhütte in den Ammergauer Alpen - Tag 2

​Mit den Tourenski in die Berge... Wie oft haben wir den Tourengehern neidisch hinterher geschaut wie sie ihre Spuren im Schnee hinterlassen. Heute werden wir, im Rahmen eines Skitourenkurses, in diese Kunst eingeführt. ​Heute steht ein ganz besonderes Highlight auf dem Plan, unser erster ...

Hier bleiben keine Wünsche offen. Das Frühstücksbuffet im Parkhotel Sonnenhof bietet alles was das hungrige Herz begehrt.

Schnell wird uns klar, dass das Thema Skitourengehen komplexer ist als nur den Berg hinauf zu rutschen.

Gekonnt erklärt uns Franz die Schuhe und die Bindung und schon bald schlüpfen wir in die Stiefel.

Gleich geht´s los und wir können unsere ersten Höhenmeter auf Tourenski gehen. :-)

Sieht doch wirklich professionell aus, oder?

Abseits der Piste lernen wir die Details des Skitourengehens.

Kleine Abfahrten und steile Anstiege gehören einfach zum Grundlagenkurs.

Immer wieder gibt uns Franz von der Skischule "Die Bergführer" Tipps wie wir es besser machen können.

Gemeinsam und mit viel Spaß geht es Meter für Meter weiter nach oben.

Als Skitourengeher steht man auch in der Verantwortung gegenüber der Natur.

Am Kolbensattel sind Skitourengeher willkommen. Um ein gutes Miteinander zu gewährleisten, wurden extra Tunnel unter die Skipiste gebaut.

Selbstverständlich gehören Pausen auch mit zur Tour und Franz lässt uns alle Zeit der Welt um die Eindrücke festzuhalten.

Unser erster Skitourenkurs macht einfach nur Spaß und wir sind mehr als happy ;-)

Höhenmeter für Höhenmeter geht es weiter in Richtung Kolbensattelhütte.

Nach knapp zwei Stunden Aufstieg kommt unser Ziel in Sichtweite. Hinter uns liegen nur ca. 350 Höhenmeter und jede Menge Infos.

Glücklich kommen wir an unserem heutigen Ziel an.

Jetzt dürfen wir einfach nur die Aussicht genießen und uns ein kühles Blondes in der Hütte gönnen.

Hier kann ich auch endlich meinen Bart enteisen lassen. ;-)

Da soll es jetzt runter gehen... Um Gottes Willen!!!

Bei dieser grandiosen Aussicht auf den Kofel geht es für uns die Piste hinunter.

Mehr gibt es nicht zu sagen.

Weiterlesen
JAN
22

Tag 2 - Stadtführung durch Lienz und geführte Skitour auf den Schoberköpfl

​Nach einem reichlich gedeckten Frühstücksbuffet im Parkhotel Tristacher See ging es am Morgen zum Hotel Goldener Fisch, um dort Nina und Willy Kuhn zu treffen. Auch Evelin Gander vom dolomitenstadt.at-Team war vor ort, um uns anschließend bei einer kleinen Stadtführung durch Lienz ein paar Anekdote...













Weiterlesen
JAN
22

Tag 1 - Anreise nach Lienz in Osttirol und Abendessen im Parkhotel Tristacher See

​Mit jeder Menge Vorfreude machten wir von airfreshing.com uns am Sonntagabend auf den langen Weg nach Lienz, der siebtgrößten Stadt Tirols und dem wirtschaftlichen wie auch kulturellen Mittelpunkt Osttirols. Knapp 3,5 Stunden dauert die Anreise von München aus mit dem Auto - je nach Verkehrsla...



Weiterlesen
JAN
22

Kultur am Vormittag ‒ Sport am Nachmittag ‒ Entspannung am Abend

Wer das Dreigestirn Kultur ‒ Sport ‒ Entspannung im Urlaub sucht, ist in Lienz bestens aufgekommen. Wir erlebten dies auf engstem Raum bei einem Stadtrundgang mit Evelyn, bei einer Skitour mit Marian und in unserem Hotel Goldener Fisch.

Markiert in:
JAN
21

Schneeschuhwanderung & Eisklettern - sehr gute Alternativen zum alpinen Ski fahren

​Fernab vom Skilift-Trubel!

Heute standen eine 4 stündige Schneeschuhwanderung und 2 Stunden Eisklettern auf dem Programm, durchgeführt von BERG-GESUND. Fast märchenhaft wirkt das Großarltal, wenn der Winter einzieht und die Landschaft in dickes Weiß hüllt.

Das Großarltal - das Tal der Almen
Markiert in:
JAN
21

Langlaufkurs in den Ammergauer Alpen - Tag 1

Die Ammergauer Alpen sind nicht nur für ihre naturbelassenen Berge bekannt sondern auch für ihre hervorragenden Langlaufloipen. Bereits seit 1968 findet hier alljährlich der König Ludwig Lauf statt, dieser ist der größte Volksskilanglauf Deutschlands. Heute wird es für uns Zeit seiner...

Das Hotel Sonnenhof liegt direkt an der Loipe und ist ein toller Ausgangspunkt für eine Langlauftour.

Die Sportzentrale Papistock. Hier findet man auch die älteste Skischule Oberammergaus.

Dank fachmännischer Beratung bekommt jeder das richtige Equipment für den bevorstehenden Langlaufkurs.

We´re ready for take off!

Arvis erklärt uns die Grundlagen des Langlaufsports.

Die ersten Übungen klappen schon recht gut und wir haben jeden Menge Spaß beim lernen.

Am Fuße des Kofels gleiten wir sanft in Richtung Graswangtal.

Die umliegende Kulisse ist einfach nur grandios.

Die Bergpixeline ist voller Tatendrang. "Wann geht´s endlich weiter?!"

Die Ettaler Mühle ist definitiv eine Einkehr wert

Vor uns zeigen sich das Graswangtal und die verschneiten Berge der Ammergauer Alpen.

Mit den Langläufern die Natur entdecken wir wirklich etwas besonderes.

Glücklich und zufrieden machen wir uns auf den Rückweg ins Hotel.


Weiterlesen
Markiert in:
JAN
21

Tag 1 - die Kunst des langen Laufes

Da sind wir wieder!  Unser Tag begann für einen kurzen Augenblick ziemlich früh morgens, da wir für euch den wundervollen Blutmond fotografieren wollten. Leider wollte dieser sich durch die Wolken oder möglicherweise auch den Nebel nicht zeigen, sodass es nichts zu fotografieren gab… Nachd...










Weiterlesen
JAN
20

Anreise ins Großarltal - wir sind gut angekommen :-)

Zuganreise - Die Anreise nach Großarl zum Hotel "Alte Post" war problemlos. ​ Wir sind mit dem Zug angereist - die Tickets inkl. Sitzplatzreservierung (mit Platzauswahl) hatte ich vorab über die Seite oebb.at mit meiner Kreditkarte buchen können. Aufgrund der großen Schneemassen, die letzte Woc...













Weiterlesen
Markiert in:
JAN
20

Tag 0 - Zieht euch warm an

​Hallo Winterfreunde, nun melden wir uns zum ersten, sicherlich aber nicht zum letzten Mal bei euch!  Zu Beginn wollen wir uns für die Einladung nach Oberammergau im Rahmen der Winter-Aktion "Winterflowfeeling" recht herzlich bedanken.  Da wir uns für eine gestrige Anreise (Samstag, 1...













Weiterlesen
JAN
20

Völlig entspannte Anreise nach Lienz und kulinarisches Highlight am Abend

 Nina und ich leisteten uns den Luxus bereits ein paar Tage früher in die nähere Umgebung von Lienz zu fahren und uns zu akklimatisieren. Am Sonntagmorgen lagen nur noch anderthalb Stunden Autofahrt vor uns.


Markiert in:
JAN
20

Schneeschuhwanderung zum August-Schuster-Haus am Pürschling - Tag 0

Am ersten Tag unseres Abenteuers rund um das Thema sanfter Wintersport in den Ammergauer Alpen brechen wir zu einer Schneeschuhwanderung zum August-Schuster-Haus (1564m) am Pürschling auf und werden in ein zauberhaftes Winterwonderland entführt.  Herzlich willkommen in unserem Blog auf Bes...

Direkt am Parkplatz zeigt uns der erste Wegweiser die Richtung

Gemütlich geht es die ersten Meter nach oben, genau richtig um sich warm zu wandern.

Weit kommen wir nicht. Schon bald wartet die Schleifmühlen-Alm auf uns und bietet ein herrliches Motiv

Die künstlichen Staustufen am Bach und die Eiszapfen lassen uns immer wieder innehalten.

Die ersten Aussichten lassen nicht lang auf sich warten.

Wählt man den steileren Anstieg, lässt der Trubel etwas nach und man kann die Landschaft in vollen Zügen in sich aufsaugen.

Vorbei geht es an liebevoll gestalteten Heiligenbildchen.

Die Wege sind schon von anderen Wanderern gespurt und wir können relaxt...

.. unserem Ziel entgegenwandern. Wenn ihr genau hinseht, erkennt ihr am Horizont bereits das August-Schuster-Haus.

Vor uns zeigt sich nun die Josefskapelle

Ein wirklich tolles Fotomotiv

Also, weiter geht´s

Hier sieht man mal in welch steilem Gelände wir uns zeitweise bewegen.

Mit der passenden Ausrüstung ist dies aber kein Problem und wir können die Tour und die Aussicht in vollen Zügen genießen.

Vor uns zeigt sich bereits unser heutiges Ziel, aber die letzten Meter haben es noch einmal in sich.

Winterwonderland in den Ammergauer Alpen

Die letzten Meter haben es echt noch einmal in sich... Auf geht´s-Hop!!! ;-)

Heute liegt die Hütte tief verschneit im Winterschlaf

Wir suchen uns etwas abseits ein ruhiges Fleckchen und genießen die Stille und die Aussicht.

Der Blick in die Ammergauer Alpen

Was braucht man mehr? Ein heißer Tee und eine leckere Stulle gepaart mit dieser grandiosen Aussicht... Binnen Sekunden sind die Anstrengungen vergessen.

Viele Grüße von der Gipfelzeit am August-Schuster-Haus.

Heute zum ersten Mal im Härtetest. Der Trekkingschuh ZG TREK GTX von Scarpa wurde uns im Rahmen des Winter-Flow-Feelings kostenlos zur Verfügung gestellt. In den Schneeschuhen macht er sich wirklich gut und von kalten Füßen war nichts zu spüren.

Der Blick zur Zugspitze, Deutschlands höchstem Berg.

Die große Klammspitze in den Ammergauer Alpen. Im Sommer ist dieser Gipfel ein beliebtes Ziel und bietet eine herrliche Bergtour.

Wir folgen dem Aufstiegsweg wieder zurück zum Ausgangspunkt unserer Tour.

Noch einmal genießen wir den malerischen Bachlauf der Schleifmühlenlaine.

Weiterlesen
Back to Top