bannerneu

JAN
26

Hoch hinaus

Das beste kommt zum Schluss. Ganz nach diesem Motto geht es heute mit der Karwendelbahn auf 2244m ü. NN.
Das Wetter ist viel besser als es der Wetterdienst vorhersagt, und so genießen wir den Panoramaweg sogar noch im Sonnenschein.
Auch die Tierwelt meint es gut mit uns und zeigt sich nochmal von seiner schönsten Seite. Gämsen klettern über schroffe Felsen, Alpenschneehühner suchen zwischen letzten Grasbüschel nach Nahrung und weit hoch über uns ziehen 2 Steinadler gemütlich Ihre Kreise.

JAN
24

Von Hirschen und Sternen

Das Außenthermometer am Auto zeigt -8 C Endlich ist es soweit, der Winter ist auch bei uns eingetroffen und pünktlich zu den frostigen Temperaturen starten wir unser Winterabenteuer bei der Slow Snow Olympiade.Das Auto ist voll geladen mit Foto-Equipment und die Fahrt geht durch den Nebel immer weit...






Weiterlesen
JAN
24

Wettkampf auf dem Eis

Heute gehts zum Eisstockschießen. Wir haben keine Ahnung was uns erwartet, und sind schon riesig gespannt. Los gehts :) In der Mittenwald Arena werden wir freundlich in Empfang genommen und ohne große Umschweife in der Kunst des Wintersports unterrichtet.Aufgeteilt in verschiedene Mannschaften geht ...







Weiterlesen
JAN
25

Auf der Suche nach dem letzten Schnee

​Auch wenn die Sonne bereits die meisten Hänge vom Schnee befreit hat, so gibt es sie noch immer: Die stillen, versteckten Täler die aussehen als hätte man sie mit Puderzucker bestäubt. Zum Glück, denn heute steht bei uns Schneeschuhwandern auf dem Programm! Schon früh am Morgen mit Stefan...






Weiterlesen
Markiert in:
JAN
09

Michael und Carsten erleben die SnowSlow-Olympiade in der Alpenwelt Karwendel

Michael und Carsten aus Kirchheim Teck erleben die SnowSlow-Olympiade in der Alpenwelt Karwendel. So haben sie sich beworben:

"Hallo Verena Weiße,

Die SlowSnow Olympiade ist wie für uns gemacht. Unsere Liebe zum Schnee, unsere Kreativität und Lebensfreude, gepaart mit dem Ehrgeiz Dinge anzupacken und diese nicht „schnell", sondern „richtig" zu machen, macht uns zu den perfekten Kandidaten.

Markiert in:
JAN
27

Winter-Flow-Feeling 2019 - Wir sagen Danke und nehmen Abschied

Viel zu schnell ging das Abenteuer Winter-Flow-Feeling 2019 vorüber und inzwischen sitzen wir wieder in München und blicken auf eine ereignisreiche Woche zurück. Zeit alles noch einmal Revue passieren zu lassen. Als im November die Anfrage von Verena bei uns eintraf, ob wir Lust hätten, ei...

Bereits einen Tag bevor es offiziell losging, genossen wir bei der Schneeschuhtour zum August-Schuster-Haus einen herrlichen Blick in die Ammergauer Alpen.

Unser Team steht bereit. Auf geht´s zum Langlaufkurs in den Ammergauer Alpen.

Der Aufstieg mit den Tourenski machte uns einen riesen Spaß und wir konnten die Höhenmeter in vollen Zügen genießen.

Im Karwendel erwarteten uns tief verschneite Heuhütten.

Stefan von der Bergschule Alpenwelt Karwendel führte uns auf einer ganz speziellen Tour hinauf auf den hohen Kranzberg

Während beim Schnitzkurs ein ruhiges Händchen nötig war ...

... durften wir bei Eisstockschießen auch mal richtig draufhauen.

Huch, wer hat sich denn da in den Rucksack geschlichen?! ;-)

Die winterliche Partnachklamm

Servus und bis bald.

Weiterlesen
JAN
27

Tag 6 - Auf Wiedersehen

Dies ist leider der Tag der Abreise…  Als wir heute Morgen aufwachten durften wir feststellen, dass es etwa 15 cm Neuschnee über Nacht gab. Ob dies daran gelegen hatte, dass wir immer fleißig die Schneekugel geschüttelt haben?! Die Landschaft sah trotz nicht allzu weiter Sicht wundervoll versch...









Weiterlesen
JAN
27

Gästeeisstockschießen in Krün - eine eisige Gaudi

Eisstockschießen ist eine gesellige Sportart, welche vor allem im Alpenraum bekannt ist. Wir sind heute beim Gästeeisstockschießen in Krün live dabei.  So, da sind wir wieder. Nachdem wir heute morgen den Schnitzkurs gemeistert haben und alle Finger noch an der Hand sind, geht es für uns heute ...

Bevor es richtig losgeht, dürfen wir einige Trainingsschüße absolvieren um ein Gefühl für den Stock und die Schußtechnik zu bekommen.

Jeder versucht den Stock so nah wie möglich an der Taube (dem Zielstein) zu positionieren.

Das sieht doch schon echt professionell aus.

Unsere Teamchefs vom SC Krün, EC Krün und SC Barmsee heißen uns willkommen.

Anett schiebt den ersten Stock übers Eis

Darauf gibt´s erstmal einen Schluck Glühwein. ;-)

Mit jedem Schuss wird die Gaudi größer

Eisstockschießen bei dieser traumhaften Kulisse. Der perfekte Nachmittagssport. ;-)

Wir hätten wohl den ganzen Nachmittag weiterspielen können aber irgendwann rutscht der letzte Stein übers Eis und das Ergebnis steht fest.

Weiterlesen
Markiert in:
JAN
27

Schnitzkurs - das Geheimnis des Kerbschnitzens

Heute werden wir in die heimische Kultur entführt und bekommen einen exklusiven Schnitzkurs in Wallgau bei dem wir in das Geheimnis des Kernschnitzens eingeführt werden. Guten Morgen liebe Freunde, nachdem wir gestern eine Schneeschuhtour der Extraklasse auf den hohen Kranzberg erleben durften, wird...

Das Gästehaus Isartal in Krün...

... bietet einen gemütlichen und liebevoll gestalteten Frühstücksraum.

Das Buffet lässt keine Wünsche offen.

Die Schnitzwerkstatt von Fritz Walter verschlägt uns den Atem.

Gut zu erkennen ist dies zum Beispiel an den Mantelfalten der Figuren.

Es gibt aber noch viel mehr zu entdecken, wie zum Beispiel diese Bergkapelle oder die Gams, ...

oder dieses Bauernschränkchen. Während des Jahres bleiben die Türen geschlossen und man hat ein schönes Dekostück. An Weihnachten öffnet man die Türen und es zeigt sich die heilige Familie.

Die Detaillierungen sind unglaublich.

Diese Masken werden von den Musikanten getragen um ihr Gesicht zu verfremden.

Liebevoll und mit großer Leidenschaft erzählt uns Fritz Walter von seinen Werken. Man merkt ihm an, was sie ihm bedeuten und wie viel Herzblut in ihnen steckt.

Auch nach einer halben Stunde entdecken wir immer wieder neue Figuren.

Auf einem kleinen Brettchen wird das Muster aufgezeichnet.

Wir lauschen neugierig seinen Worten...

... und versuchen seine Anweisungen umzusetzen.

Das wichtige Lehrbuch sollte jeder Schnitzer verinnerlicht haben.

Nach und nach entstehen die ersten Kerben. Wir führen das Schnitzmesser erst von der einen und dann von der anderen Seite ins Holz.

Das Muster wird immer detailreicher und unser Meister scheint zufrieden mit uns zu sein.

Jeder von uns gestaltet ein individuelles Brettchen, welches wir als Andenken behalten dürfen.

Zum Zirbenholz gehört natürlich auch ein Zirbenschnaps. ;-) Prost Freunde!

Auch die Masken für den bevorstehenden Fasching werden aus Zirbenholz geschnitzt.

Weiterlesen
Markiert in:
JAN
27

Schneeschuhwanderung auf den hohen Kranzberg

Heute erwartet uns eine ganz besondere Schneeschuhwanderung auf den hohen Kranzberg. Abseits der bekannten Pfade führt uns unser Bergführer Stefan Adam zu den schönsten Fotospots. Guten Morgen ihr Lieben,  nach unserem gestrigen Hüttenabend im Berggasthaus Gletscherschliff wachen wir gut e...

Auf geht´s

Schon bald erblicken wir das erste Fotomotiv.

Die verschneiten Heuhütten ziehen uns direkt in ihren Bann.


Unser Bergführer Stefan lässt uns alle Zeit der Welt und erklärt uns einiges über die ursprüngliche Bauweise der Hütten.

Für uns geht es in den Wald hinein...

.. und Stefan erklärt uns, dass die abgefressenen Tannenzapfen auf den Fressplaz der Eichhörnchen hindeuten.

An einem steilen Hang erklärt uns unser Bergführer was die Schneeschuhe alles können und wie man sie in unwegsamen Terrain einsetzt.

Je höher wir kommen desto lichter wird der Wald.

Was für eine traumhafte Aussicht

Auch unsere Tour bietet immer wieder spektakuläre Blickwinkel.

Noch einmal geht es für uns steil den Hang hinauf.

Die Aussicht wird dabei immer schöner.

Stefan ist schon fast oben angekommen.

Gekonnt führt uns unser Alm-Öhi von einem Motiv zum nächsten.

Dazu braucht es keine Beschreibung #Bergliebe



Bergführer Stefan Adam von der Bergschule Alpenwelt Karwendel

Natürlich gibt es auf dem Weg noch weitere wahnsinnige Motive.


Am Lift, welche in der Nähe des Haus St. Anton steht, tauschen wir die Schneeschuhe gehen Rodel.

Am Wegesrand befinden sich immer wieder liebevoll gestaltete Lehrtafeln.


Gemütlich wandern wir am Isarstausee entlang.

Selbstverständlich finden sich auch hier einige frostige Motive für den Fotofreund.


Der Blick von der Isarbrücke in Krün in die Alpenwelt Karwendel

An der Wand warten viele liebevoll gestaltete Motive.

Die Steirer Stub´n in Krün ist liebevoll eingerichtet.

auf geht´s Buam!


Weiterlesen
Markiert in:
JAN
25

Tag 5 - Ich und mein Holz

Servus,

heute gab es wie auch gestern schon ein ausgiebiges Frühstücksbuffet. Um 9.30 Uhr trafen wir uns dann in Wallgau beim Schnitzer Fritz Walter um einen exklusiven Schnitzkurs zu machen, da er normalerweise keine Schnitzkurse mehr gibt. Als wir bei seinem Haus ankamen, wurden wir in die kleine Werkstatt neben dem Haus begleitet. Dort erwarteten uns unzählige kleine, große, bemalte, unbemalte detaillierte und gröbere Schnitzereien. All diese zeigen, dass Fritz aus purer Leidenschaft seit nunmehr 50 Jahren schnitzt. Wir lernten, dass sich das Holz der Zirbelkiefer, welche bevorzugt zwischen 1500 und 2000 Metern wächst, am besten für Schnitzereien eignet. Nachdem wir uns die ganzen wundervollen Schnitzereien angeschaut hatten, ging es für uns ans Eingemachte. Zuerst mussten wir auf ein ca. 9 x 14 cm großes Brettchen das Motiv anzeichnen. Daraufhin folgten dann die ersten geraden Linien, welche es mit dem Kerbschnitt zu schnitzen galt. Zu Anfangs war es ziemlich knifflig die Linien gerade und vor allem mit gleicher Tiefe und Breite zu schnitzen. Doch der Ehrgeiz war schnell geweckt und der Spaß daran entdeckt. Nach dem Schnitzkurs hatte jeder von uns ein schönes und individuelles Brettchen. Es war eine super Erfahrung selbst zu schnitzen und lässt einen von da an einen ganz anderen Blick auf Schnitzereien werfen. 

Vielen Dank an Fritz Walter aus Wallgau, der uns dieses wundervolle Erlebnis ermöglicht hat!
JAN
24

Tag 4 - Eigene und fremde Spuren im Schnee

​Hallo, da sind wir wieder :)  Da wir gestern gar nichts über unsere neue Unterkunft geschrieben haben, holen wir das heute auf jeden Fall nach. Das Gästehaus Isartal in Krün ist ein sehr gepflegtes und liebevoll eingerichtetes Gästehaus, welches zum Wohlfühlen ganz und gar einlädt. Wir wurden ...



















Weiterlesen
JAN
24

Herzlich Willkommen in der Alpenwelt Karwendel

Am dritten Tag des Winterflowfeelings 2019 verlassen wir die Ammergauer Alpen und ziehen in die Alpenwelt Karwendel um. Hier werden wir mit einem urigen Hüttenabend willkommen geheißen. Heute ist es soweit, der erste Teil unseres Abenteuers ist zu Ende. Noch einmal genießen wir das reichhaltige Buff...

Immer wieder entdecken wir kleine verschneite Heuhütten.

Wir erreichen die Kapelle Maria Rast bei Krün

Sogar der Weihnachtsbaum steht noch. ;-)

Von hier oben genießen wir einen tollen Blick hinüber zur Alpspitze

und in die eisige Welt des Karwendelgebirges. Wenn ihr genau hinseht, entdeckt ihr die Bergstation der Karwendelbahn und das markante Fernrohr.

Weiterlesen
Markiert in:
JAN
23

Tag 3 - Zeit für einen Bettenwechsel

Heute stand der große Umzug von Oberammergau nach Krün an.  Nachdem wir ausgiebig gefrühstückt hatten, packten wir unsere Taschen und begannen den zweiten Teil des Urlaubs. Auf dem Weg nach Krün besuchten wir noch das Kloster Ettal. Wir hatten ziemlich Glück, da die Sonne es genau zu ...








Weiterlesen
JAN
20

Tag 0 - Zieht euch warm an

​Hallo Winterfreunde, nun melden wir uns zum ersten, sicherlich aber nicht zum letzten Mal bei euch!  Zu Beginn wollen wir uns für die Einladung nach Oberammergau im Rahmen der Winter-Aktion "Winterflowfeeling" recht herzlich bedanken.  Da wir uns für eine gestrige Anreise (Samstag, 1...













Weiterlesen
JAN
14

Bloggerteam Bergpixel berichtet aus den Ammergauer Alpen und der Alpenwelt Karwendel

Maik und Anett alias Bergpixel berichten auf ihrem Blog www.bergpixel.de aus den Ammergauer Alpen und der Alpenwelt Karwendel. Die Liebe zu...


Weiterlesen
JAN
14

Patrick und Larissa erleben das Winter-Flow-Feeling im Naturpark Ammergauer Alpen und der Alpenwelt Karwendel

Patrick und Larissa erleben das Winter-Flow-Feeling im Naturpark Ammergauer Alpen und der Alpenwelt Karwendel.   So haben sie sich beworben: "Bewerbung...

Bewerbung Paddy Larissa 1 von 5
Weiterlesen
JAN
28

Danke!

Happy times come and go,but the memories stay forever.  Liebes "Best-of-Winter-Team! Eigentlich wollten wir euch noch eine "Danke-Mail" schreiben- nachdem wir aber in dieser Woche so viele Personen kennen lernen durften, dachten wir uns, dass wir hier öffentlich "Danke" sagen möchten, um nieman...


Weiterlesen
JAN
24

Von den Ammergauer Alpen zur Alpenwelt Karwendel

...unser Urlaub geht in der Alpenwelt Karwendel weiter.  Nachdem wir heute Früh um 10:00 Uhr aus dem Parkhotel Sonnenhof in Oberammergau ausgecheckt haben, ging für uns die Reise zum Glück nicht nach Hause. Unser nächstes Ziel sollte das Gästehaus "Huber" in Krün (in der Nähe von Mitt...
























Weiterlesen
JAN
25

Hoch hinauf auf den Karwendel und die Elmauer Alm

The earth has music for those who listen! William Shakespeare Heute wachten wir bei strahlendem Sonnenschein auf.  Da es relativ windstill war, konnten wir wie geplant mit der zweithöchsten Bergbahn Deutschlands hoch hinauf auf den Karwendel fahren. Der Karwendel ist 2.244 Meter hoch und b...





















Weiterlesen
Back to Top