bannerneu

JAN
27

Winter-Flow-Feeling 2019 - Wir sagen Danke und nehmen Abschied

Viel zu schnell ging das Abenteuer Winter-Flow-Feeling 2019 vorüber und inzwischen sitzen wir wieder in München und blicken auf eine ereignisreiche Woche zurück. Zeit alles noch einmal Revue passieren zu lassen. Als im November die Anfrage von Verena bei uns eintraf, ob wir Lust hätten, ei...

Bereits einen Tag bevor es offiziell losging, genossen wir bei der Schneeschuhtour zum August-Schuster-Haus einen herrlichen Blick in die Ammergauer Alpen.

Unser Team steht bereit. Auf geht´s zum Langlaufkurs in den Ammergauer Alpen.

Der Aufstieg mit den Tourenski machte uns einen riesen Spaß und wir konnten die Höhenmeter in vollen Zügen genießen.

Im Karwendel erwarteten uns tief verschneite Heuhütten.

Stefan von der Bergschule Alpenwelt Karwendel führte uns auf einer ganz speziellen Tour hinauf auf den hohen Kranzberg

Während beim Schnitzkurs ein ruhiges Händchen nötig war ...

... durften wir bei Eisstockschießen auch mal richtig draufhauen.

Huch, wer hat sich denn da in den Rucksack geschlichen?! ;-)

Die winterliche Partnachklamm

Servus und bis bald.

Weiterlesen
JAN
27

Scarpa ZG Trek GTX / WMN Trekkingschuh Erfahrungsbericht

Gut eine Woche war der Trekkingschuh Scarpa ZG Trek GTX / WMN unser ständiger Begleiter beim Winter-Flow-Feeling 2019. Wie er sich dabei schlug, lest ihr in diesem Bericht. Keine sieben Tage bevor es für uns im Rahmen des Winter-Flow-Feeling 2019 in den Tiefschnee ging, erhielten wir ...

Der Scarpa ZG Trek GTX WMN

Der Scarpa ZG Trek GTX Trekkingschuh für Herren

Der Scarpa ZG Trek GTX sitzt fest in der Bindung und gibt dem Wanderer ein sicheres Gefühl.

Auch beim Spaziergang bewährt sich der Scarpa Schuh und die Füße bleiben warm.

Weiterlesen
Markiert in:
JAN
27

Gästeeisstockschießen in Krün - eine eisige Gaudi

Eisstockschießen ist eine gesellige Sportart, welche vor allem im Alpenraum bekannt ist. Wir sind heute beim Gästeeisstockschießen in Krün live dabei.  So, da sind wir wieder. Nachdem wir heute morgen den Schnitzkurs gemeistert haben und alle Finger noch an der Hand sind, geht es für uns heute ...

Bevor es richtig losgeht, dürfen wir einige Trainingsschüße absolvieren um ein Gefühl für den Stock und die Schußtechnik zu bekommen.

Jeder versucht den Stock so nah wie möglich an der Taube (dem Zielstein) zu positionieren.

Das sieht doch schon echt professionell aus.

Unsere Teamchefs vom SC Krün, EC Krün und SC Barmsee heißen uns willkommen.

Anett schiebt den ersten Stock übers Eis

Darauf gibt´s erstmal einen Schluck Glühwein. ;-)

Mit jedem Schuss wird die Gaudi größer

Eisstockschießen bei dieser traumhaften Kulisse. Der perfekte Nachmittagssport. ;-)

Wir hätten wohl den ganzen Nachmittag weiterspielen können aber irgendwann rutscht der letzte Stein übers Eis und das Ergebnis steht fest.

Weiterlesen
Markiert in:
JAN
27

Schnitzkurs - das Geheimnis des Kerbschnitzens

Heute werden wir in die heimische Kultur entführt und bekommen einen exklusiven Schnitzkurs in Wallgau bei dem wir in das Geheimnis des Kernschnitzens eingeführt werden. Guten Morgen liebe Freunde, nachdem wir gestern eine Schneeschuhtour der Extraklasse auf den hohen Kranzberg erleben durften, wird...

Das Gästehaus Isartal in Krün...

... bietet einen gemütlichen und liebevoll gestalteten Frühstücksraum.

Das Buffet lässt keine Wünsche offen.

Die Schnitzwerkstatt von Fritz Walter verschlägt uns den Atem.

Gut zu erkennen ist dies zum Beispiel an den Mantelfalten der Figuren.

Es gibt aber noch viel mehr zu entdecken, wie zum Beispiel diese Bergkapelle oder die Gams, ...

oder dieses Bauernschränkchen. Während des Jahres bleiben die Türen geschlossen und man hat ein schönes Dekostück. An Weihnachten öffnet man die Türen und es zeigt sich die heilige Familie.

Die Detaillierungen sind unglaublich.

Diese Masken werden von den Musikanten getragen um ihr Gesicht zu verfremden.

Liebevoll und mit großer Leidenschaft erzählt uns Fritz Walter von seinen Werken. Man merkt ihm an, was sie ihm bedeuten und wie viel Herzblut in ihnen steckt.

Auch nach einer halben Stunde entdecken wir immer wieder neue Figuren.

Auf einem kleinen Brettchen wird das Muster aufgezeichnet.

Wir lauschen neugierig seinen Worten...

... und versuchen seine Anweisungen umzusetzen.

Das wichtige Lehrbuch sollte jeder Schnitzer verinnerlicht haben.

Nach und nach entstehen die ersten Kerben. Wir führen das Schnitzmesser erst von der einen und dann von der anderen Seite ins Holz.

Das Muster wird immer detailreicher und unser Meister scheint zufrieden mit uns zu sein.

Jeder von uns gestaltet ein individuelles Brettchen, welches wir als Andenken behalten dürfen.

Zum Zirbenholz gehört natürlich auch ein Zirbenschnaps. ;-) Prost Freunde!

Auch die Masken für den bevorstehenden Fasching werden aus Zirbenholz geschnitzt.

Weiterlesen
Markiert in:
JAN
27

Schneeschuhwanderung auf den hohen Kranzberg

Heute erwartet uns eine ganz besondere Schneeschuhwanderung auf den hohen Kranzberg. Abseits der bekannten Pfade führt uns unser Bergführer Stefan Adam zu den schönsten Fotospots. Guten Morgen ihr Lieben,  nach unserem gestrigen Hüttenabend im Berggasthaus Gletscherschliff wachen wir gut e...

Auf geht´s

Schon bald erblicken wir das erste Fotomotiv.

Die verschneiten Heuhütten ziehen uns direkt in ihren Bann.


Unser Bergführer Stefan lässt uns alle Zeit der Welt und erklärt uns einiges über die ursprüngliche Bauweise der Hütten.

Für uns geht es in den Wald hinein...

.. und Stefan erklärt uns, dass die abgefressenen Tannenzapfen auf den Fressplaz der Eichhörnchen hindeuten.

An einem steilen Hang erklärt uns unser Bergführer was die Schneeschuhe alles können und wie man sie in unwegsamen Terrain einsetzt.

Je höher wir kommen desto lichter wird der Wald.

Was für eine traumhafte Aussicht

Auch unsere Tour bietet immer wieder spektakuläre Blickwinkel.

Noch einmal geht es für uns steil den Hang hinauf.

Die Aussicht wird dabei immer schöner.

Stefan ist schon fast oben angekommen.

Gekonnt führt uns unser Alm-Öhi von einem Motiv zum nächsten.

Dazu braucht es keine Beschreibung #Bergliebe



Bergführer Stefan Adam von der Bergschule Alpenwelt Karwendel

Natürlich gibt es auf dem Weg noch weitere wahnsinnige Motive.


Am Lift, welche in der Nähe des Haus St. Anton steht, tauschen wir die Schneeschuhe gehen Rodel.

Am Wegesrand befinden sich immer wieder liebevoll gestaltete Lehrtafeln.


Gemütlich wandern wir am Isarstausee entlang.

Selbstverständlich finden sich auch hier einige frostige Motive für den Fotofreund.


Der Blick von der Isarbrücke in Krün in die Alpenwelt Karwendel

An der Wand warten viele liebevoll gestaltete Motive.

Die Steirer Stub´n in Krün ist liebevoll eingerichtet.

auf geht´s Buam!


Weiterlesen
Markiert in:
JAN
24

Herzlich Willkommen in der Alpenwelt Karwendel

Am dritten Tag des Winterflowfeelings 2019 verlassen wir die Ammergauer Alpen und ziehen in die Alpenwelt Karwendel um. Hier werden wir mit einem urigen Hüttenabend willkommen geheißen. Heute ist es soweit, der erste Teil unseres Abenteuers ist zu Ende. Noch einmal genießen wir das reichhaltige Buff...

Immer wieder entdecken wir kleine verschneite Heuhütten.

Wir erreichen die Kapelle Maria Rast bei Krün

Sogar der Weihnachtsbaum steht noch. ;-)

Von hier oben genießen wir einen tollen Blick hinüber zur Alpspitze

und in die eisige Welt des Karwendelgebirges. Wenn ihr genau hinseht, entdeckt ihr die Bergstation der Karwendelbahn und das markante Fernrohr.

Weiterlesen
Markiert in:
JAN
22

Skitourenkurs auf die Kolbensattelhütte in den Ammergauer Alpen - Tag 2

​Mit den Tourenski in die Berge... Wie oft haben wir den Tourengehern neidisch hinterher geschaut wie sie ihre Spuren im Schnee hinterlassen. Heute werden wir, im Rahmen eines Skitourenkurses, in diese Kunst eingeführt. ​Heute steht ein ganz besonderes Highlight auf dem Plan, unser erster ...

Hier bleiben keine Wünsche offen. Das Frühstücksbuffet im Parkhotel Sonnenhof bietet alles was das hungrige Herz begehrt.

Schnell wird uns klar, dass das Thema Skitourengehen komplexer ist als nur den Berg hinauf zu rutschen.

Gekonnt erklärt uns Franz die Schuhe und die Bindung und schon bald schlüpfen wir in die Stiefel.

Gleich geht´s los und wir können unsere ersten Höhenmeter auf Tourenski gehen. :-)

Sieht doch wirklich professionell aus, oder?

Abseits der Piste lernen wir die Details des Skitourengehens.

Kleine Abfahrten und steile Anstiege gehören einfach zum Grundlagenkurs.

Immer wieder gibt uns Franz von der Skischule "Die Bergführer" Tipps wie wir es besser machen können.

Gemeinsam und mit viel Spaß geht es Meter für Meter weiter nach oben.

Als Skitourengeher steht man auch in der Verantwortung gegenüber der Natur.

Am Kolbensattel sind Skitourengeher willkommen. Um ein gutes Miteinander zu gewährleisten, wurden extra Tunnel unter die Skipiste gebaut.

Selbstverständlich gehören Pausen auch mit zur Tour und Franz lässt uns alle Zeit der Welt um die Eindrücke festzuhalten.

Unser erster Skitourenkurs macht einfach nur Spaß und wir sind mehr als happy ;-)

Höhenmeter für Höhenmeter geht es weiter in Richtung Kolbensattelhütte.

Nach knapp zwei Stunden Aufstieg kommt unser Ziel in Sichtweite. Hinter uns liegen nur ca. 350 Höhenmeter und jede Menge Infos.

Glücklich kommen wir an unserem heutigen Ziel an.

Jetzt dürfen wir einfach nur die Aussicht genießen und uns ein kühles Blondes in der Hütte gönnen.

Hier kann ich auch endlich meinen Bart enteisen lassen. ;-)

Da soll es jetzt runter gehen... Um Gottes Willen!!!

Bei dieser grandiosen Aussicht auf den Kofel geht es für uns die Piste hinunter.

Mehr gibt es nicht zu sagen.

Weiterlesen
JAN
21

Langlaufkurs in den Ammergauer Alpen - Tag 1

Die Ammergauer Alpen sind nicht nur für ihre naturbelassenen Berge bekannt sondern auch für ihre hervorragenden Langlaufloipen. Bereits seit 1968 findet hier alljährlich der König Ludwig Lauf statt, dieser ist der größte Volksskilanglauf Deutschlands. Heute wird es für uns Zeit seiner...

Das Hotel Sonnenhof liegt direkt an der Loipe und ist ein toller Ausgangspunkt für eine Langlauftour.

Die Sportzentrale Papistock. Hier findet man auch die älteste Skischule Oberammergaus.

Dank fachmännischer Beratung bekommt jeder das richtige Equipment für den bevorstehenden Langlaufkurs.

We´re ready for take off!

Arvis erklärt uns die Grundlagen des Langlaufsports.

Die ersten Übungen klappen schon recht gut und wir haben jeden Menge Spaß beim lernen.

Am Fuße des Kofels gleiten wir sanft in Richtung Graswangtal.

Die umliegende Kulisse ist einfach nur grandios.

Die Bergpixeline ist voller Tatendrang. "Wann geht´s endlich weiter?!"

Die Ettaler Mühle ist definitiv eine Einkehr wert

Vor uns zeigen sich das Graswangtal und die verschneiten Berge der Ammergauer Alpen.

Mit den Langläufern die Natur entdecken wir wirklich etwas besonderes.

Glücklich und zufrieden machen wir uns auf den Rückweg ins Hotel.


Weiterlesen
Markiert in:
JAN
20

Schneeschuhwanderung zum August-Schuster-Haus am Pürschling - Tag 0

Am ersten Tag unseres Abenteuers rund um das Thema sanfter Wintersport in den Ammergauer Alpen brechen wir zu einer Schneeschuhwanderung zum August-Schuster-Haus (1564m) am Pürschling auf und werden in ein zauberhaftes Winterwonderland entführt.  Herzlich willkommen in unserem Blog auf Bes...

Direkt am Parkplatz zeigt uns der erste Wegweiser die Richtung

Gemütlich geht es die ersten Meter nach oben, genau richtig um sich warm zu wandern.

Weit kommen wir nicht. Schon bald wartet die Schleifmühlen-Alm auf uns und bietet ein herrliches Motiv

Die künstlichen Staustufen am Bach und die Eiszapfen lassen uns immer wieder innehalten.

Die ersten Aussichten lassen nicht lang auf sich warten.

Wählt man den steileren Anstieg, lässt der Trubel etwas nach und man kann die Landschaft in vollen Zügen in sich aufsaugen.

Vorbei geht es an liebevoll gestalteten Heiligenbildchen.

Die Wege sind schon von anderen Wanderern gespurt und wir können relaxt...

.. unserem Ziel entgegenwandern. Wenn ihr genau hinseht, erkennt ihr am Horizont bereits das August-Schuster-Haus.

Vor uns zeigt sich nun die Josefskapelle

Ein wirklich tolles Fotomotiv

Also, weiter geht´s

Hier sieht man mal in welch steilem Gelände wir uns zeitweise bewegen.

Mit der passenden Ausrüstung ist dies aber kein Problem und wir können die Tour und die Aussicht in vollen Zügen genießen.

Vor uns zeigt sich bereits unser heutiges Ziel, aber die letzten Meter haben es noch einmal in sich.

Winterwonderland in den Ammergauer Alpen

Die letzten Meter haben es echt noch einmal in sich... Auf geht´s-Hop!!! ;-)

Heute liegt die Hütte tief verschneit im Winterschlaf

Wir suchen uns etwas abseits ein ruhiges Fleckchen und genießen die Stille und die Aussicht.

Der Blick in die Ammergauer Alpen

Was braucht man mehr? Ein heißer Tee und eine leckere Stulle gepaart mit dieser grandiosen Aussicht... Binnen Sekunden sind die Anstrengungen vergessen.

Viele Grüße von der Gipfelzeit am August-Schuster-Haus.

Heute zum ersten Mal im Härtetest. Der Trekkingschuh ZG TREK GTX von Scarpa wurde uns im Rahmen des Winter-Flow-Feelings kostenlos zur Verfügung gestellt. In den Schneeschuhen macht er sich wirklich gut und von kalten Füßen war nichts zu spüren.

Der Blick zur Zugspitze, Deutschlands höchstem Berg.

Die große Klammspitze in den Ammergauer Alpen. Im Sommer ist dieser Gipfel ein beliebtes Ziel und bietet eine herrliche Bergtour.

Wir folgen dem Aufstiegsweg wieder zurück zum Ausgangspunkt unserer Tour.

Noch einmal genießen wir den malerischen Bachlauf der Schleifmühlenlaine.

Weiterlesen
JAN
14

Bloggerteam Bergpixel berichtet aus den Ammergauer Alpen und der Alpenwelt Karwendel

Maik und Anett alias Bergpixel berichten auf ihrem Blog www.bergpixel.de aus den Ammergauer Alpen und der Alpenwelt Karwendel. Die Liebe zu...


Weiterlesen
Back to Top