bannerneu

  • 006.jpg
  • 011-19-FRANZGERDL-Ankogel-Ski-_8281.jpg
  • 013-19-FRANZGERDL-NPHT-Moelltaler-Gletscher_8270-1.jpg
  • 020-19-FRANZGERDL-NPHT-Moelltaler-Gletscher_8586.jpg
  • 037-19-FRANZGERDL-NPHT-Moelltaler-Gletscher_8753.jpg
  • 042-19-FRANZGERDL-NPHT-Drautal-Ski-_9245.jpg
  • 077-19-FRANZGERDL-Ankogel-Ski-_8623.jpg
  • 094-19-FRANZGERDL-Ankogel-Ski-_8835.jpg
  • Advent_Dorfplatz2Foto_Peter_Angermann.jpg
  • Ankogel-Mallnitz-Foto--Peter-Angermann.jpg
  • DSC_1141_c_NPR_Archiv_Kimmer_resize.jpg
  • DSC_1215_c_NPR_Archiv_Kimmer_resize.jpg
  • DSC_1224_c_NPR_Archiv_Kimmer_resize.jpg
  • Geiselspitze_MallnitzPeter-Angermann.jpg
  • Hausleralm-MallnitzSchitour-Foto-Peter-Angermann.jpg
  • Hausleralm-MallnitzSchitour2-Foto-Peter-Angermann---Kopie.jpg
  • Hubertuskapelle_Tauerntal_R1Foto_Peter_Angermann.jpg
  • IMG_2367.jpg
  • IMG_2514.jpg
  • Mallnitz-Gutenbrunn-Tauerntal--copyright-Peter_Angermann_Mallnitz.jpg
Best of Winter

Best of Winter

Dienstag, 10 Oktober 2023 15:15

Langlaufen - Surselva/Graubünden

Langlaufen auf den Loipen der Surselva ist ein Naturerlebnis. Vielfältige Streckenprofile führen Einsteiger und erfahrende Läuferinnen durch unberührte Wälder und malerische Berglandschaften. Gleiten Sie über die weitläufigen und ruhigen Langlaufloipen in Brigels, Obersaxen, Castrisch, Ladir, Ilanz, Trun, Lumnezia und im Safiental. Weiter bieten wir in Flond eine beleuchtete Nachtloipe an.

 

Warnung: Keine Bilder im angegeben Ordner vorhanden. Bitte Pfad kontrollieren!

Debug: angegebener Pfad - https://www.best-of-winter.com/images//images/Surselva-Langlauf

Fotos: Dani Ammann

www.surselva.info/Winter/Langlaufen-in-der-Surselva

Dienstag, 10 Oktober 2023 15:14

Schlitten Surselva

Text Schlitteln

Schlitteln in der Surselva ist ein unvergessliches Winter-Erlebnis. Ob kurze rasante Abfahrten oder Tagestouren mit dem Schlitten: Genießen Sie die schönen Naturlandschaften der Surselva während einer spaßigen Abfahrt in Brigels Waltensburg Andiast, in Obersaxen Mundaun Lumnezia, und im Safiental. Unser Highlight? Mit fast 9 Kilometern und 880 Tiefenmetern Abfahrt gehört der Schlittelweg von Cuolm Sura bis nach Ilanz zur längsten Abfahrt in der Region.

Link Schlitteln

https://www.surselva.info/Winter/Schlitteln-in-der-Surselva

Dienstag, 10 Oktober 2023 15:14

Skitouren Surselva

Skitouren

Erleben Sie unvergessliche Winter-Tage in der Surselva. Auf einer Skitour können Sie atemberaubende Aufstiege mit aussichtsreichen Gipfeln und spektakulären Abfahrten erleben. Touren Sie in den Ferienregionen Obersaxen, Brigels, Lumnezia und Safiental oder buchen Sie eine Skitour bei den einheimischen Bergführern. Vorbei an Maiensässen, durch Alpentäler und Pulverschnee können Sie den Winter hautnah spüren.

Link Skitouren

https://www.surselva.info/Winter/Skitouren-in-der-Surselva

Dienstag, 10 Oktober 2023 15:13

Schneeschuhwandern Surselva

Text Schneeschuhtouren und Schneeschuhtrails

Genießen Sie die unberührte Natur in der Surselva! Die weitläufigen Naturlandschaften laden zu kurzen, aber auch ausgedehnten Schneeschuhtouren ein. In der Ruhe abseits von Wegen und Pisten folgen Sie Trails rund um Brigels, Obersaxen, Lumnezia und durchs Safiental. Wählen Sie zwischen signalisierten Trails oder freien Touren. Darüber hinaus gibt es geführte Touren mit Bergführern oder Schneeschuhwanderleitern. Angeboten werden Abendtouren mit Mondgeschichten, kulinarische Erlebnisse, Vollmondtouren und Wildbeobachtungen. Die Angebote eignen sich für Einsteiger wie auch Gruppen.

Link Schneeschuhtouren

https://www.surselva.info/Winter/Schneeschuhtouren-in-der-Surselva

Montag, 28 August 2023 16:10

Kopie von DERTOUR Angebote

Montag, 21 März 2022 16:09

DERTOUR Angebote

 

 

 

Diese Best of Winter-Region ist direkt über Reiseveranstalter DERTOUR buchbar

Frieden - Das Alpine Panorama Hotel 

 

Freitag, 28 Januar 2022 17:28

Eine Woche voller Schnee-Dreh-Tage

Belgischer Filmemacher Chris Eyre-Walker und Best of Winter kooperieren  

Köln, 01. Februar 2022 – Langlaufen im Ausseerland im Salzkammergut, Winterwandern am Brandkopf mit fantastischem Ausblick auf Königssee und die Berchtesgadener Bergwelt oder Rodeln vom Hörnle im Naturpark Ammergauer Alpen: Die belgische Bildjournalistin Ashley Joanna und der Filmemacher Chris Eyre-Walker dürfen den sanften Winter in all seinen Facetten erleben, im Bild und Video festhalten und ihre Lust am sanften Winter weitertragen. Denn darum geht es bei den sieben Schnee-Dreh-Tagen, die am 1. Februar in Österreich starten und das ist auch die Gemeinsamkeit der Best of Winter-Regionen, die das kreative Paar innerhalb einer Woche besuchen wird: Sie setzen auf die Freude an der Bewegung aus eigener Kraft, auf Ursprünglichkeit und Nachhaltigkeit – und kooperieren unter der österreichisch-deutschen Dachmarke Best of Winter miteinander. Wenn Winter und Wetter mitspielen, stehen weiterhin das Skitourengehen im Großarltal, Schneeschuhwandern in der Silberregion Karwendel und Langlaufen im Nationalpark Hohe Tauern Kärnten auf dem Winter-Walker-Programm.

Abends woanders einschlafen als am Vorabend und tagsüber den Bergwinter und immer neue Bewegungsarten mit dem Weitwinkelobjektiv einfangen: eine Natur- und Bewegungsvielfalt, die Chris Eyre-Walker und seine Freundin Ashley Joanna beim Schnee-Dreh erwarten. Und es ist gerade das Abenteuer, das die beiden Weltenbummler besonders reizt. Chris hat schon den Winter am Polarkreis oder den Pik Lenin im Norden Pamirs bezwungen, die Kamera immer dabei. Entstanden sind dabei eindrucksvolle Bilder, die von den Kräften der Natur zeugen. Mittlerweile arbeitet der 32-Jährige als Markenbotschafter für den Kamerahersteller Olympus. Seine Filme handeln zudem von den Auswirkungen des Tourismus auf die abgelegensten Ecken der Welt.

Das passt gut zum Konzept von Best of Winter: Die Kooperation verbindet Wintersport und Nachhaltigkeit. „Sanft zum Berg, stark im Bild“, fasst Best of Winter-Gründerin Verena Weiße das Motto der Kooperation zusammen. „Chris und seine Freundin Ashley haben mich angesprochen, weil sie absolut authentisch sind und perfekt zum natürlichen Style von Best of Winter passen“, erklärt die 47-Jährige. Die Fotos und kurzen Spots vom Langlauf-, Schneeschuh- oder Rodelvergnügen sind ab Ende Februar auf den Best of Winter-Kanälen und den sozialen Netzwerkaccounts der Regionen abrufbar.

Für Rückfragen:

Verena Weiße, Inhaberin Best of Winter, Erpelerstr. 45, 50939 Köln, Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!, Telefon: 0221/282 44 06, Fax: 0221/282 96 42. Infos unter www.best-of-winter.com

Zum Ablauf der Schnee-Dreh-Tage:

1.02: Anreise von Ostbelgien nach Österreich ins Ausseherland
2.02: Ausseerland - Salzkammergut – Langlaufen
3.02: Großarltal - Skitourengehen oder bei Schneefall Schneeschuhwandern
4.02: Nationalpark Hohe Tauern Kärnten – Langlaufen
5.02: Berchtesgaden - Langlaufen Scharitzkehl und Winterwandern am Brandkopf
6.02: Silberregion Karwendel – Schneeschuhwandern
7.02: Naturpark Ammergauer Alpen - Rodeln am Hörnle

Zum Filmemacher: chriseyrewalker.com

Ein bitterkalter Wintertag kündigt sich an. Im Tal regiert noch die Nacht, nur auf die höchsten Gipfel fallen die ersten Sonnenstrahlen und tauchen diese in ein oranges Licht. Die Welt erwacht im Gebirge früh zum Leben und es besteht kein Zweifel – das wird wieder ein perfekter Skitag! Den frischen Schnee unter den Brettln knirschen hören, die frische Morgenluft einatmen und die Geschwindigkeit spüren, wenn man leicht schwingenden über die frisch präparierte Piste ins Tal schwingt.

020 19 FRANZGERDL NPHT Moelltaler Gletscher 8586

Foto: NPHT / Franz Gerdl

Das ist Skifahren, wie man es sich erträumt

Die Bergwelt der Nationalpark-Region bietet eine traumhafte Kulisse mit zahlreichen 3.000er Gipfeln, um dem Skifahren nachzugehen. Nicht Stress und Hektik regieren, sondern Innehalten und die imposanten Ausblicke genießen, über die Pisten gleiten und nicht ewig beim Lift anstehen.

013 19 FRANZGERDL NPHT Moelltaler Gletscher 8270 1

Foto: NPHT / Franz Gerdl

Regionale Kulinarik

Berghütten und Bergrestaurants laden zum Verweilen ein. Ein frischer Apfelstrudel mit Vanillesauce, ein Jausenbrettl mit Speck, Hauswürstel und Käse aus der Region oder Kärntner Kasnudeln schmecken auf knapp 3.000 m Seehöhe einfach köstlich, das liegt aber nicht nur an der Aussicht!

037 19 FRANZGERDL NPHT Moelltaler Gletscher 8753

Foto: NPHT / Franz Gerdl

Am Abend steht nicht Party am Programm, sondern ein gemütlicher Rodelabend. Bergwärts geht´s zu Fuß oder mit dem Rodeltaxi, ins Tal dann mit dem Schlitten – so wird die Rodel in Oberkärnten genannt.

Kids auf Skiern

Die Nationalpark-Region Hohe Tauern Kärnten ist auch der ideale Ort, um Kindern das Skifahren beizubringen. Die Teams der Ski- und Schneesportschulen sind nicht nur fachlich bestens ausgebildet, sie lieben ihren Job. Kinderlifte und Zauberteppiche im Talbereich erleichtern den Start der Skikariere. Besonders familienfreundlich ist das kleine Skigebiet auf der Emberg Alm, hoch über dem Drautal.

094 19 FRANZGERDL Ankogel Ski 8835

Foto: NPHT / Franz Gerdl

Geheimtipp südlich der Alpen

Nicht viele Skifahrer wissen, dass die Alpensüdseite mehrere überschaubare Genussskigebiete zu bieten hat. Teils anspruchsvoll, teils gemütlich sind die Pisten, vor allem aber schneesicher aufgrund der Lage im Hochgebirge. Heiligenblut am Großglockner, der Mölltaler Gletscher und Mallnitz sind nach wie vor Geheimtipps! Auch das stabile Wetter auf der Alpensüdseite sorgt für ungetrübtes Skivergnügen von Dezember bis April.

011 19 FRANZGERDL Ankogel Ski 8281

Foto: NPHT / Franz Gerdl

Aktive Alternative

Die traumhafte Bergwelt lässt sich aber auch mit eigener Muskelkraft erkunden, entweder mit den Tourenski beim sportlichen Aufstieg zu einem der herausfordernden Berggipfel oder mit den Schneeschuhen die Naturkulisse des Nationalparks Hohe Tauern Kärnten erforschen. Sportlich, wenn auch nicht hoch hinaus, geht es auf den Loipen im Bereich Mallnitz zu.

Info:    

Nationalpark-Region Hohe Tauern Kärnten
 9844 Heiligenblut, Hof 4
Tel. +43 4824 2700

www.nationalpark-hohetauern.at

Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

 

Portrait Harald Hollwöger c Die Tauplitz Tom Lamm800

Foto: Tom Lamm

Den Winter ganz individuell entdecken ist ein Muss für Harald Hollwöger. Seit mehr als 15 Jahren geht er seiner Leidenschaft als Skilehrer nach und hat dabei schon viele Länder und Regionen auf Skiern bereist, unter anderem Mt. Buller/Australien und Shiga Kogen in Japan. „Zuhause ist’s trotzdem am schönsten“, sagt Harald und deshalb bietet das Ausseerland Salzkammergut für ihn die perfekten Bedingungen für ein einzigartiges Wintererlebnis. Von Skitouren, über Freeriden, Schneeschuhwanderungen und Telemarken.

Ski Tauplitz 069 c Die Tauplitz Tom Lamm1280

Foto: Die Tauplitz - Tom Lamm

"Mir ist es wichtig hochqualitativen Privatunterricht anzubieten, bei Snowmotion bekommt man zu 100 % einen staatlichen Skilehrer. 
Natürlich unterrichte ich alle Altersgruppen. Vom 3-jährigen Anfänger bis hin zum ambitionierten Tiefschneefahrer oder Tourengeher. Auch Gruppen bis zu einer Größe von 12 Personen unterrichte ich gerne. Als speziellen Service biete ich alle Unterrichte nicht nur in der Zlaim an, sondern im Skigebiet Ihrer Wahl."

Alle Infos zu Harald Hollwöger unter www.snow-motion.at/ueber_mich.html

 

081 19 FRANZGERDL Ankogel Ski 8794 1920Foto: Franz Gerdl

Der Schnee deckt die Landschaft zu, Eiskristalle glitzern und versetzen ins Staunen. Grund genug, um die eigenen Schwünge im Schnee zu ziehen - abseits vom stressigen Massentourismus. Beim Skigebiet kommt es nicht immer auf die Größe an. Traumhafte Naturpisten und eine atemberaubende Bergkulisse laden zum Skifahren n der Nationalpark-Region Hohe Tauern Kärnten mit der ganzen Familie ein.

Das lobt auch Regina Sterz, ehemalige Skirennläuferin, die mit ihrer Familie im Bergsteigerdorf Mallnitz lebt: „Luxus im Skigebiet bedeutet für mich, wenn ich selbst entscheiden kann, wie ich meine Schwünge im Schnee ziehe und nicht, je mehr Pistenkilometer desto besser. Denn das bedeutet gleichzeitig mehr Menschen. Unabhängig von der Größe – Bewegung im Winter tut gut und dies sollten wir unbedingt auch unseren Kindern vorleben und weitergeben.“ Bestmögliche Optionen dazu bieten die angebotenen Skikurse, speziell auch auf Kinder abgestimmt. Infos unter www.nationalpark-hohetauern.at/winter-aktiv/skifahren/

Back to Top