bannerneu

  • 006.jpg
  • 011-19-FRANZGERDL-Ankogel-Ski-_8281.jpg
  • 013-19-FRANZGERDL-NPHT-Moelltaler-Gletscher_8270-1.jpg
  • 020-19-FRANZGERDL-NPHT-Moelltaler-Gletscher_8586.jpg
  • 037-19-FRANZGERDL-NPHT-Moelltaler-Gletscher_8753.jpg
  • 042-19-FRANZGERDL-NPHT-Drautal-Ski-_9245.jpg
  • 077-19-FRANZGERDL-Ankogel-Ski-_8623.jpg
  • 094-19-FRANZGERDL-Ankogel-Ski-_8835.jpg
  • Advent_Dorfplatz2Foto_Peter_Angermann.jpg
  • Ankogel-Mallnitz-Foto--Peter-Angermann.jpg
  • DSC_1141_c_NPR_Archiv_Kimmer_resize.jpg
  • DSC_1215_c_NPR_Archiv_Kimmer_resize.jpg
  • DSC_1224_c_NPR_Archiv_Kimmer_resize.jpg
  • Geiselspitze_MallnitzPeter-Angermann.jpg
  • Hausleralm-MallnitzSchitour-Foto-Peter-Angermann.jpg
  • Hausleralm-MallnitzSchitour2-Foto-Peter-Angermann---Kopie.jpg
  • Hubertuskapelle_Tauerntal_R1Foto_Peter_Angermann.jpg
  • IMG_2367.jpg
  • IMG_2514.jpg
  • Mallnitz-Gutenbrunn-Tauerntal--copyright-Peter_Angermann_Mallnitz.jpg
Best of Winter

Best of Winter

Mit zwei meisterhaften Rodelbauern, 16 Rodelbahnen, fünf Naturrodelbahn-Gütesiegeln und der längsten Rodelbahn Tirols ist die Silberregion Karwendel strahlender Mittelpunkt für prächtigen Rodelspaß in Tirol.

TVB Silberregion Karwendel 8

Foto: TVB Silberregion Karwendel

Die Superlative sprechen für sich. Und sie sprechen für die tiefe Verwurzelung dieser flottfröhlichen Wintersportart in den prachtvollen Schneehängen der Silberregion Karwendel. Von den 16 Rodelbahnen der Region sind fünf mit dem Naturrodelbahn-Gütesiegel des Landes ausgezeichnet, eine ist die längste Rodelbahn Tirols und zugleich die zweitlängste in Österreich. In „Kuven-Spass“ übersetzt bedeutet allein dieser Superlativ ein neun Kilometer langes Rodelabenteuer, das auf 1.887 Metern – beim Hecherhaus am Schwazer Hausberg Kellerjoch - beginnt und bei der Burg Freundsberg, also mitten an einem mittelalterlichen Herzen der Silberstadt Schwaz, endet. Ein Konzentrat aus Weitblick, Winterwald, Vergnügen und Geschichte.

Mehr Infos unter silberregion-karwendel.com/de/rodeln

In den fünf kleinen Skigebieten der Silberregion Karwendel lernen die Kinder den Dreh im Schnee: ganz ohne langes Anstehen an den Liften, überfüllte Pisten und andere Stressfaktoren. Außerdem sind Skikurse für Kinder hier den ganzen Winter über gratis.

In der Silberregion Karwendel hat Skifahren noch einen sehr ursprünglichen Reiz: Jedes der fünf überschaubaren Skigebiete hat maximal 14 Pistenkilometer, die durchwegs leicht bis mittelschwer sind und damit ideal für aktive Familien, Einsteiger und Genuss-Skifahrer. Jeder hat hier die Zeit und den Platz, um die Balance auf zwei Brettern zu trainieren und den Spaß am Schwingen im Schnee für sich zu entdecken, ganz ohne Stress, aber mit der nötigen Sicherheit nicht überfordert zu werden. Die Skilehrer nehmen sich Zeit, damit ihre Schützlinge das Beste aus dem Kurs rausholen. Und alle, die es ausprobieren, sind überrascht, wie rasch der Einstieg gelingt – und zu welch günstigen Konditionen. Sobald die Eltern sieben Nächte in der Silberregion Karwendel buchen, kostet der 6-Tage-Kinderskikurs für vier- bis zwölfjährige Kinder keinen Cent, ebenso wenig wie die Skitickets für die Anfängerlifte. Die Leih-Ausrüstung gibt es zum halben Preis. In Summe kann man so im Winterurlaub bis zu 235 Euro pro Kind sparen.

TVB Silberregion Karwendel 4

Foto: TVB Silberregion Karwendel - ichmachefotos.com

Noch familiärer Skifahren geht nicht

Am Kellerjoch bei Schwaz liegt das größte der fünf familienfreundlichen Skigebiete: Der Sessellift bringt Schneegenießer hoch hinaus zu einem traumhaften Karwendel-Panorama und Sonnenhängen zum weit Ausschwingen. Unten an der Talstation liegen das moderne Kinderland Grafenast und die Skischule. Mitten in Stans bringt der Burglift die Wintersportler an den Startpunkt einer einfachen Übungspiste samt kleinem Funpark. Der Hoferlift in Kolsassberg mit Zauberteppich und Seillift ist ein Treffpunkt für die Kleinsten, die in der Skischule ihre ersten Bogen schaffen möchten. In Weerberg treffen sich Anfänger und Familien am Schwannerlift gleich neben der Bushaltestelle. Durch die leichten Pisten, einen Tellerlift und zwei Zauberteppiche geht es easy nach oben und wieder nach unten. Wer sich mehr zutraut, fährt mit dem Hüttegglift weiter hinauf in die Berge. Eine Skischule und ein Übungsgelände bringen Einsteiger rasch auf Kurs.

skartl

Die Silberregion Karwendel präsentiert ab der Saison 23/24 mit großer Freude eine Neuigkeit für alle Wintersportliebhaber: Erstmals haben sich alle fünf Skilifte in der Region zu einer unvergleichlichen Kooperation zusammengetan, um einen einzigartigen Skipass anzubieten. Dieses Angebot ermöglicht es Skifahrern und Snowboardern, die Pracht unserer heimischen Berge zu erkunden, ohne dabei das Budget zu sprengen: Das skartl!

Dies ist der Name dieses innovativen Verbundskipasses, der für Skifahren, Sonne, Schnee und vieles mehr steht. Das skartl ist bei allen fünf Liftanlagen in der Silberregion Karwendel gültig: Kellerjochbahn am Pillberg, Hüttegglift und Schwannerlift am Weerberg, Hoferlift am Kolsassberg und Burglift in Stans. Die Preise für das skartl sind unschlagbar: Zum Beispiel: 3-Tages Skipass: nur € 112,00 6-Tages Skipass: nur € 209,00 Selbstverständlich bieten werden auch großzügige Ermäßigungen für Jugendliche und Kinder angeboten, um sicherzustellen, dass die ganze Familie das Skivergnügen erleben kann. Das skartl ist bei allen Skiliften in der Silberregion Karwendel erhältlich.

Mehr Infos unter silberregion-karwendel.com/de/skivergnuegen

 

Eine Schneeschuhwanderung auf unseren Sonnenplateus Kolsassberg, Weerberg, Pillberg und Vomperberg ladet seit jeher zum Entspannen ein. Hoch oben, aber nicht aus der Welt, entschwindet man dem Alltagsstress und genießt die Ruhe, fernab von jeglichem Trubel. Vereinzelte Tierspuren machen neugierig auf mehr und locken zu einer Schneeschuhwanderung abseits der Zivilisation.  Schritt für Schritt, begleitet vom dumpfen Knirschen des Pulverschnees begibt man sich in eine Landschaft voller Mysterien und Einzigartigkeiten. Ein warmer Tee, eine stärkende Jause und ein atemberaubender Ausblick auf das verschneite Karwendelgebirge liefern die nötige Kraft für den Weg zurück.

181213 ichmachefotos.com 051

Foto: TVB Silberregion Karwendel

Weitere Infos auf: www.silberregion-karwendel.com/schneeschuhwandern

Angebote der Silberregion:

➳ Zahlreiche Schneeschuhverleihstationen

➳ Geführte Schneeschuhtouren

➳ Weitläufiges Schneeschuh-Wandernetz

➳ Gästekarte SILBERCARD mit zahlreichen Ermäßigungen

➳ kostenlose Teilnahme am Wochenprogramm der SILBERCARD

Mittwoch, 14 Oktober 2020 12:36

Wintervergnügen in der Silberregion Karwendel

Wenn die Gipfel im tiefen Weiß versinken und uns das knisternde Feuer im Kamin wärmt, hält der Winter Einzug in der Silberregion Karwendel. Abseits des Massentourismus finden Sie in der Silberregion Karwendel den Winterzauber wieder. Die Klarheit eines Wintertages lässt Sie alles um sich herum vergessen und in der Stille des Augenblickes versinken. Erleben Sie die weiße Landschaft in ihrer vollen Pracht – ob auf der Piste, auf den zahlreichen Rodelbahnen oder bei einem gemütlichen Winterspaziergang. Lassen Sie sich verzaubern von dem besonderen Wintercharme der Silberregion und verbringen Sie einen unvergesslichen Winterurlaub!

Mit der Silbercard, die Gästekarte der Silberregion Karwendel, kommen Sie in den Genuss zahlreicher kostenloser Angebote und Ermäßigungen. Dazu gehört beispielweise die kostenlose Benützung aller Eislaufplätze, Langlaufloipen und Rodelbahnen. Die Silbercard garantiert Ihnen ebenso die Teilnahme am abwechslungsreichen Wochenprogramm, wie der romantischen Laternenwanderung am Weerberg und der Rodelpartie im Fackelschein am Hochpillberg.

Weitere Infos auf www.silberregion-karwendel.com/

 

Video: Chris Eyre-Walker

 

Montag, 21 September 2020 15:13

Ski Alpin im Großarltal

 Skifahrer Tiefschnee 1920

Foto: TVB Großarltal

Die Skischaukel Großarltal-Dorfgastein als Teil von Ski amadé bietet ein vielfältiges familienfreundliches Angebot mit abwechslungsreichen Abfahrten für Anfänger bis zum Könner, höchsten Fahrkomfort mit modernsten Seilbahn- und Liftanlagen und eine einzigartige, besonders urige Skihüttenatmosphäre.

Skifahren Piste 73 web

Foto: TVB Großarltal

Dabei wird bereits die Anreise zum Erlebnis: Die Gipfelbahn Fulseck bringt Wintersportler auf den höchsten Punkt auf 2.033 Metern Seehöhe – von hier bietet sich ein einzigartiger Panoramablick, der vom Großglockner bis hin zum Dachstein reicht. Rund 70 Pistenkilometer – von leicht bis anspruchsvoll ist alles dabei - laden zum abenteuerlichen Ski- und Snowboardvergnügen ein. Kleine Wintersportler werden in der Skischule „Gasti Schneepark“ liebevoll betreut und ans Skifahren herangeführt.

Alle Infos gibt es unter www.skigastein.com

Skigebiet 2017 morgens 27 1920

Foto: TVB Großarltal

Montag, 21 September 2020 14:58

Ski Alpin? Aber sanft!

BergstationLaber Bernd Ritschel1920

Foto: Bernd Ritschel

Unter den Füßen: bestens präparierter Schnee, auf dem Du mit Deinen Brettern sanft talwärts gleitest. Im Gesicht: die ersten wärmenden Strahlen der Wintersonne. So macht eine Skiabfahrt Spaß – und noch besser wird es, wenn Du im Tal völlig entspannt und ohne Wartezeiten in den nächsten Skilift steigst. Ski alpin in den Best of Winter-Regionen bedeutet sanfter Wintertourismus in kleinen, aber feinen Skigebieten abseits von Menschengedränge und Aprés-Ski-Partyrummel. Stattdessen finden Winterurlauber hier Platz auf den Pisten, tolle Panoramen, Freiheit. Urige Hütten mit authentischem Flair und regionaler Gastronomie. Und Ruhe in traumhafter Winterlandschaft. Die perfekten Zutaten für entspannte Genuss-Skitage mit den Liebsten.

Weitere Infos zum Ski Alpin in unseren Regionen findest Du hier:

Ski Alpin im Großarltal

Ski Alpin im Ausseerland - Salzkammergut

Ski Alpin in der Silberregion Karwendel

Ski Alpin in der Nationalpark-Region Hohe Tauern Kärnten

Sechs Alpenregionen abseits vom „Höher-Schneller-Weiter“

Köln, Oktober 2019 – Lust auf ein Bad im Schnee? Ein Winterpicknick mit Aussicht? Einen genussvollen Abstieg über 500 Höhenmeter? Die Kooperation „Best of Winter“ veranstaltet vom 23. bis 26. Januar eine „SlowSnow Olympiade“ in sechs Alpenregionen in Deutschland und Österreich und sucht dafür noch experimentierfreudige Teilnehmerduos, die gegeneinander antreten. Spielerisch versteht sich, denn im Unterschied zum „Höher-Schneller-Weiter“ Olympischer Winterspiele geht es bei dem Wettbewerb um die kreativsten Ideen, den größten Spaß und die schönsten Bilder. Dabei wird „SlowSnow“ draußen ausgefochten, gewonnen wird der Wettbewerb aber im Netz: Die Teilnehmer laden ihre Bilder, Videos oder Podcasts zum Ende auf dem BoWinter-Blog hoch. Doch egal, wie die Jury entscheidet, Gewinner sind alle Teams: Die Kosten für Unterkunft, Verpflegung und Programm trägt in jedem Fall Best of Winter. Interessenten können sich noch bis Mitte Dezember bewerben.

TVB Großarltal

Was macht eigentlich den Aufenthalt im Bergwinter zum richtigen Urlaub? Wenn man sich Zeit lassen kann, Umwege gern in Kauf nimmt und vor allem Spaß hat. Gut zwei Jahre vor den nächsten Olympischen Winterspielen in Peking will die Kooperation „Best of Winter“ daher ein Pausenzeichen setzen und veranstaltet „SlowSnow“, einen Wettbewerb, der Wintergefühle wie früher, Ruhe zum Runterkommen, gesunde Bewegung ohne Aufstiegshilfen bietet. Wichtiger als Fitness und Wintersporterfahrung sind daher Kreativität und Kooperationsbereitschaft.

Vor Ort bekommen die Teilnehmer-Tandems drei Aufgaben gestellt, die sie innerhalb der drei Urlaubstage erledigen, dokumentieren und zum Abschluss im BoWinter-Blog veröffentlichen sollen. Das kann das selbst gebaute Iglu sein, das abfotografiert wird oder der Schlitten, der mit so vielen Personen beladen wird und dann nur noch ganz langsam gezogen werden kann: Slow sledge – schaffen es tatsächlich alle Fahrer auf dem Schlitten zu bleiben? Das dokumentiert ein kurzes Video. Aber auch für gesunde Bewegung in der winterlichen Landschaft wird mit Schneeschuh- oder Skitouren gesorgt. Die Ausrüstung dafür erhalten die Teilnehmer kostenlos vor Ort. Passende Winterkleidung bringen sie selbst mit.

Wer die Kreativ-Jury mit seinen „SlowSnow“-Eindrücken und Ideen am meisten überzeugt, gewinnt einen Korb mit Slow-Food-Produkten aus allen sechs beteiligten Regionen. Das sind die Alpenwelt Karwendel, der Naturpark Ammergauer Alpen, die Region Osttirol, die Welterberegion Dachstein Salzkammergut, Großarltal im Salzburger Land und das Bergsteigerdorf Mallnitz in Kärnten.

Bewerben für die „SlowSnow Olympiade“ können sich Paare, Freunde, Verwandte, am besten per Mail oder auf dem Postweg bis zum 06. Dezember 2019 bei: Verena Weiße, Inhaberin Best of Winter, Erpelerstr. 45, 50939 Köln, Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!, Telefon: 0221/282 44 06, Fax: 0221/282 96 42. Die Bewerbung sollte knackig und doch komplett mit ein paar Fotos und kurzem Anschreiben sein, aus dem vor allem die Motivation für die Teilnahme für „SlowSnow“ vom 23. – 26. Januar 2020 hervorgeht. Die Teilnehmer übernehmen die An- und Abfahrten selbst, Unterkunft, Verpflegung und Programm werden kostenfrei gestellt.

Alles abseits der Piste und doch nicht allein: Eine Woche Winter-Flow aktiv erleben

Köln, August 2018 – Den dicken Schal umgebunden, die Fellmütze aufgesetzt und der Winter kann kommen: Das Glück der eigenen Spur im glitzernden Schnee geht dabei Hand in Hand mit körperlicher Anstrengung und gesunder klarer Bergluft! Ein „Winter-Flow-Feeling“ ganz nach dem Geschmack von „Best-of-Winter“: Die europaweite Kooperation hat sich vor fünf Jahren auf den Weg gemacht, Wintergefühle zu wecken und zu bewahren, wie wir sie aus dem Bergwinter früherer Zeiten kennen. Dafür lädt sie im Januar 2019 ausgewählte Teilnehmer in zwei unterschiedliche Regionen ein, die dreierlei gemeinsam haben: Sie setzen auf Wintersport abseits der Piste, bieten Tourenski, Schneeschuhwanderungen oder Schlittenfahrten an und verzichten auf Ski-Zirkus und Partyrummel. Ruhe zum Runterkommen eben: Wer das Winter-Flow-Feeling selbst einmal ausprobieren und über die eigenen Erlebnisse mit anderen in den Austausch kommen möchte, kann sich bewerben. Die Aktion findet vom 20. bis 26. Januar 2019 statt und ist jeweils bis auf die An- und Abreise kostenfrei.

Berg im Bild Best of Winter 1

Dunkle Tage, kalter Hochnebel, leichter Schneefall – Winter, wie er früher einmal war, fühlt sich bisweilen majestätisch schön, aber auch mächtig einsam an. Gemeinsam statt einsam, so will es dagegen die Aktion „Winter-Flow-Feeling“, die auf Austausch und Kommunikation setzt: Die Teilnehmer lernen nicht nur zwei unterschiedliche Winterregionen aus erster Hand kennen, die sie in einem eigens eingerichteten Blog beschreiben und bewerten dürfen. Sie treffen vor Ort auch auf ein anderes Teilnehmer-Tandem, das vielleicht Lust auf eine gemeinsame Schneeballschlacht, Schlittenfahrt und das anschließende wärmende Kaminfeuer hat, aber auch Raum für eigene Wege und Erlebnisse sucht.

„Wir verbinden Bergregionen und Ausrüster, vermitteln Gefühle von Freiheit, Glück und ursprünglichem Winterfeeling, da gehört der Gedanke des Austauschs und des Miteinanders einfach dazu“, erklärt Verena Weiße, Inhaberin von Best of Winter, die Verdoppelung der Teilnehmerzahlen im fünften Jahr. Zur Auswahl stehen jeweils drei Kombinationen: die Alpenwelt Karwendel plus Naturpark Ammergauer Alpen; das Bergsteigerdorf Mallnitz in Kärnten plus Langlaufregion Osttirol; oder das Großarltal im Salzburger Land plus dem benachbarten Dachstein Salzkammergut.

Berg im Bild Best of Winter 2

Bewerben für die Aktion „Winter-Flow-Feeling“ können sich Paare, Freunde, Verwandte, am besten per Mail oder auf dem Postweg bis zum 7. Dezember 2018 bei: Verena Weiße, Inhaberin Best of Winter, Erpelerstr. 45, 50939 Köln, Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!, Telefon: 0221/282 44 06, Fax: 0221/282 96 42. Die Bewerbung sollte knackig kurz und doch komplett mit ein paar Fotos und kurzem Anschreiben sein, aus dem vor allem die Motivation für die Teilnahme am BoWinter-Flow-Feeling vom 20. – 26. Januar hervorgeht. Die Teilnehmer müssen die Reisekosten für die An- und Abfahrten selbst übernehmen, Unterkunft, Verpflegung und Ausrüstung werden kostenfrei gestellt. Zudem wird ein Blog eingerichtet, auf dem sich die Teilnehmer austauschen. Anregungen aus dem letzten Jahr gibt es hier.

Mittwoch, 23 Mai 2018 16:08

Datenschutzerklärung

Datenschutzerklärung

1. Datenschutz auf einen Blick

Allgemeine Hinweise

Die folgenden Hinweise geben einen einfachen Überblick darüber, was mit Ihren personenbezogenen Daten passiert, wenn Sie unsere Website besuchen. Personenbezogene Daten sind alle Daten, mit denen Sie persönlich identifiziert werden können. Ausführliche Informationen zum Thema Datenschutz entnehmen Sie unserer unter diesem Text aufgeführten Datenschutzerklärung.

Datenerfassung auf unserer Website

Wer ist verantwortlich für die Datenerfassung auf dieser Website?

Die Datenverarbeitung auf dieser Website erfolgt durch den Websitebetreiber. Dessen Kontaktdaten können Sie dem Impressum dieser Website entnehmen.

Wie erfassen wir Ihre Daten?

Ihre Daten werden zum einen dadurch erhoben, dass Sie uns diese mitteilen. Hierbei kann es sich z.B. um Daten handeln, die Sie in ein Kontaktformular eingeben.

Andere Daten werden automatisch beim Besuch der Website durch unsere IT-Systeme erfasst. Das sind vor allem technische Daten (z.B. Internetbrowser, Betriebssystem oder Uhrzeit des Seitenaufrufs). Die Erfassung dieser Daten erfolgt automatisch, sobald Sie unsere Website betreten.

Wofür nutzen wir Ihre Daten?

Ein Teil der Daten wird erhoben, um eine fehlerfreie Bereitstellung der Website zu gewährleisten. Andere Daten können zur Analyse Ihres Nutzerverhaltens verwendet werden.

Welche Rechte haben Sie bezüglich Ihrer Daten?

Sie haben jederzeit das Recht unentgeltlich Auskunft über Herkunft, Empfänger und Zweck Ihrer gespeicherten personenbezogenen Daten zu erhalten. Sie haben außerdem ein Recht, die Berichtigung, Sperrung oder Löschung dieser Daten zu verlangen. Hierzu sowie zu weiteren Fragen zum Thema Datenschutz können Sie sich jederzeit unter der im Impressum angegebenen Adresse an uns wenden. Des Weiteren steht Ihnen ein Beschwerderecht bei der zuständigen Aufsichtsbehörde zu.

Analyse-Tools und Tools von Drittanbietern

Beim Besuch unserer Website kann Ihr Surf-Verhalten statistisch ausgewertet werden. Das geschieht vor allem mit Cookies und mit sogenannten Analyseprogrammen. Die Analyse Ihres Surf-Verhaltens erfolgt in der Regel anonym; das Surf-Verhalten kann nicht zu Ihnen zurückverfolgt werden. Sie können dieser Analyse widersprechen oder sie durch die Nichtbenutzung bestimmter Tools verhindern. Detaillierte Informationen dazu finden Sie in der folgenden Datenschutzerklärung.

Sie können dieser Analyse widersprechen. Über die Widerspruchsmöglichkeiten werden wir Sie in dieser Datenschutzerklärung informieren.

2. Allgemeine Hinweise und Pflichtinformationen

Datenschutz

Die Betreiber dieser Seiten nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Wir behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend der gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung.

Wenn Sie diese Website benutzen, werden verschiedene personenbezogene Daten erhoben. Personenbezogene Daten sind Daten, mit denen Sie persönlich identifiziert werden können. Die vorliegende Datenschutzerklärung erläutert, welche Daten wir erheben und wofür wir sie nutzen. Sie erläutert auch, wie und zu welchem Zweck das geschieht.

Wir weisen darauf hin, dass die Datenübertragung im Internet (z.B. bei der Kommunikation per E-Mail) Sicherheitslücken aufweisen kann. Ein lückenloser Schutz der Daten vor dem Zugriff durch Dritte ist nicht möglich.

Hinweis zur verantwortlichen Stelle

Die verantwortliche Stelle für die Datenverarbeitung auf dieser Website ist:

Verena Weiße, Erpelerstr. 45, 50939 Köln

Telefon: +49 (0)221 282 44 06
E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

Verantwortliche Stelle ist die natürliche oder juristische Person, die allein oder gemeinsam mit anderen über die Zwecke und Mittel der Verarbeitung von personenbezogenen Daten (z.B. Namen, E-Mail-Adressen o. Ä.) entscheidet.

Widerruf Ihrer Einwilligung zur Datenverarbeitung

Viele Datenverarbeitungsvorgänge sind nur mit Ihrer ausdrücklichen Einwilligung möglich. Sie können eine bereits erteilte Einwilligung jederzeit widerrufen. Dazu reicht eine formlose Mitteilung per E-Mail an uns. Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Datenverarbeitung bleibt vom Widerruf unberührt.

Beschwerderecht bei der zuständigen Aufsichtsbehörde

Im Falle datenschutzrechtlicher Verstöße steht dem Betroffenen ein Beschwerderecht bei der zuständigen Aufsichtsbehörde zu. Zuständige Aufsichtsbehörde in datenschutzrechtlichen Fragen ist der Landesdatenschutzbeauftragte des Bundeslandes, in dem unser Unternehmen seinen Sitz hat. Eine Liste der Datenschutzbeauftragten sowie deren Kontaktdaten können folgendem Link entnommen werden: https://www.bfdi.bund.de/DE/Infothek/Anschriften_Links/anschriften_links-node.html.

Recht auf Datenübertragbarkeit

Sie haben das Recht, Daten, die wir auf Grundlage Ihrer Einwilligung oder in Erfüllung eines Vertrags automatisiert verarbeiten, an sich oder an einen Dritten in einem gängigen, maschinenlesbaren Format aushändigen zu lassen. Sofern Sie die direkte Übertragung der Daten an einen anderen Verantwortlichen verlangen, erfolgt dies nur, soweit es technisch machbar ist.

SSL- bzw. TLS-Verschlüsselung

Diese Seite nutzt aus Sicherheitsgründen und zum Schutz der Übertragung vertraulicher Inhalte, wie zum Beispiel Bestellungen oder Anfragen, die Sie an uns als Seitenbetreiber senden, eine SSL-bzw. TLS-Verschlüsselung. Eine verschlüsselte Verbindung erkennen Sie daran, dass die Adresszeile des Browsers von “http://” auf “https://” wechselt und an dem Schloss-Symbol in Ihrer Browserzeile.

Wenn die SSL- bzw. TLS-Verschlüsselung aktiviert ist, können die Daten, die Sie an uns übermitteln, nicht von Dritten mitgelesen werden.

Auskunft, Sperrung, Löschung

Sie haben im Rahmen der geltenden gesetzlichen Bestimmungen jederzeit das Recht auf unentgeltliche Auskunft über Ihre gespeicherten personenbezogenen Daten, deren Herkunft und Empfänger und den Zweck der Datenverarbeitung und ggf. ein Recht auf Berichtigung, Sperrung oder Löschung dieser Daten. Hierzu sowie zu weiteren Fragen zum Thema personenbezogene Daten können Sie sich jederzeit unter der im Impressum angegebenen Adresse an uns wenden.

Widerspruch gegen Werbe-Mails

Der Nutzung von im Rahmen der Impressumspflicht veröffentlichten Kontaktdaten zur Übersendung von nicht ausdrücklich angeforderter Werbung und Informationsmaterialien wird hiermit widersprochen. Die Betreiber der Seiten behalten sich ausdrücklich rechtliche Schritte im Falle der unverlangten Zusendung von Werbeinformationen, etwa durch Spam-E-Mails, vor.

3. Datenerfassung auf unserer Website

Cookies

Die Internetseiten verwenden teilweise so genannte Cookies. Cookies richten auf Ihrem Rechner keinen Schaden an und enthalten keine Viren. Cookies dienen dazu, unser Angebot nutzerfreundlicher, effektiver und sicherer zu machen. Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Rechner abgelegt werden und die Ihr Browser speichert.

Die meisten der von uns verwendeten Cookies sind so genannte “Session-Cookies”. Sie werden nach Ende Ihres Besuchs automatisch gelöscht. Andere Cookies bleiben auf Ihrem Endgerät gespeichert bis Sie diese löschen. Diese Cookies ermöglichen es uns, Ihren Browser beim nächsten Besuch wiederzuerkennen.

Sie können Ihren Browser so einstellen, dass Sie über das Setzen von Cookies informiert werden und Cookies nur im Einzelfall erlauben, die Annahme von Cookies für bestimmte Fälle oder generell ausschließen sowie das automatische Löschen der Cookies beim Schließen des Browser aktivieren. Bei der Deaktivierung von Cookies kann die Funktionalität dieser Website eingeschränkt sein.

Cookies, die zur Durchführung des elektronischen Kommunikationsvorgangs oder zur Bereitstellung bestimmter, von Ihnen erwünschter Funktionen erforderlich sind, werden auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO gespeichert. Der Websitebetreiber hat ein berechtigtes Interesse an der Speicherung von Cookies zur technisch fehlerfreien und optimierten Bereitstellung seiner Dienste. Soweit andere Cookies (z.B. Cookies zur Analyse Ihres Surfverhaltens) gespeichert werden, werden diese in dieser Datenschutzerklärung gesondert behandelt.

Server-Log-Dateien

Der Provider der Seiten erhebt und speichert automatisch Informationen in so genannten Server-Log-Dateien, die Ihr Browser automatisch an uns übermittelt. Dies sind:

  • Browsertyp und Browserversion
  • verwendetes Betriebssystem
  • Referrer URL
  • Hostname des zugreifenden Rechners
  • Uhrzeit der Serveranfrage
  • IP-Adresse

Eine Zusammenführung dieser Daten mit anderen Datenquellen wird nicht vorgenommen.

Grundlage für die Datenverarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO, der die Verarbeitung von Daten zur Erfüllung eines Vertrags oder vorvertraglicher Maßnahmen gestattet.

Kommentarfunktion auf dieser Website

Für die Kommentarfunktion auf dieser Seite werden neben Ihrem Kommentar auch Angaben zum Zeitpunkt der Erstellung des Kommentars, Ihre E-Mail-Adresse und, wenn Sie nicht anonym posten, der von Ihnen gewählte Nutzername gespeichert.

Speicherung der IP-Adresse

Unsere Kommentarfunktion speichert die IP-Adressen der Nutzer, die Kommentare verfassen. Da wir Kommentare auf unserer Seite nicht vor der Freischaltung prüfen, benötigen wir diese Daten, um im Falle von Rechtsverletzungen wie Beleidigungen oder Propaganda gegen den Verfasser vorgehen zu können.

Abonnieren von Kommentaren

Als Nutzer der Seite können Sie nach einer Anmeldung Kommentare abonnieren. Sie erhalten eine Bestätigungsemail, um zu prüfen, ob Sie der Inhaber der angegebenen E-Mail-Adresse sind. Sie können diese Funktion jederzeit über einen Link in den Info-Mails abbestellen. Die im Rahmen des Abonnierens von Kommentaren eingegebenen Daten werden in diesem Fall gelöscht; wenn Sie diese Daten für andere Zwecke und an anderer Stelle (z.B. Newsletterbestellung) an uns übermittelt haben, verbleiben die jedoch bei uns.

Speicherdauer der Kommentare

Die Kommentare und die damit verbundenen Daten (z.B. IP-Adresse) werden gespeichert und verbleiben auf unserer Website, bis der kommentierte Inhalt vollständig gelöscht wurde oder die Kommentare aus rechtlichen Gründen gelöscht werden müssen (z.B. beleidigende Kommentare).

Rechtsgrundlage

Die Speicherung der Kommentare erfolgt auf Grundlage Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO). Sie können eine von Ihnen erteilte Einwilligung jederzeit widerrufen. Dazu reicht eine formlose Mitteilung per E-Mail an uns. Die Rechtmäßigkeit der bereits erfolgten Datenverarbeitungsvorgänge bleibt vom Widerruf unberührt.

4. Analyse Tools und Werbung

Google Analytics

Diese Website nutzt Funktionen des Webanalysedienstes Google Analytics. Anbieter ist die Google Inc., 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA.

Google Analytics verwendet so genannte "Cookies". Das sind Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung der Website durch Sie ermöglichen. Die durch den Cookie erzeugten Informationen über Ihre Benutzung dieser Website werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert.

Die Speicherung von Google-Analytics-Cookies erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Der Websitebetreiber hat ein berechtigtes Interesse an der Analyse des Nutzerverhaltens, um sowohl sein Webangebot als auch seine Werbung zu optimieren.

IP Anonymisierung

Wir haben auf dieser Website die Funktion IP-Anonymisierung aktiviert. Dadurch wird Ihre IP-Adresse von Google innerhalb von Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum vor der Übermittlung in die USA gekürzt. Nur in Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gekürzt. Im Auftrag des Betreibers dieser Website wird Google diese Informationen benutzen, um Ihre Nutzung der Website auszuwerten, um Reports über die Websiteaktivitäten zusammenzustellen und um weitere mit der Websitenutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen gegenüber dem Websitebetreiber zu erbringen. Die im Rahmen von Google Analytics von Ihrem Browser übermittelte IP-Adresse wird nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt.

Browser Plugin

Sie können die Speicherung der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser-Software verhindern; wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieser Website vollumfänglich werden nutzen können. Sie können darüber hinaus die Erfassung der durch den Cookie erzeugten und auf Ihre Nutzung der Website bezogenen Daten (inkl. Ihrer IP-Adresse) an Google sowie die Verarbeitung dieser Daten durch Google verhindern, indem Sie das unter dem folgenden Link verfügbare Browser-Plugin herunterladen und installieren: https://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de.

Widerspruch gegen Datenerfassung

Sie können die Erfassung Ihrer Daten durch Google Analytics verhindern, indem Sie auf folgenden Link klicken. Es wird ein Opt-Out-Cookie gesetzt, der die Erfassung Ihrer Daten bei zukünftigen Besuchen dieser Website verhindert: Google Analytics deaktivieren

Mehr Informationen zum Umgang mit Nutzerdaten bei Google Analytics finden Sie in der Datenschutzerklärung von Google: https://support.google.com/analytics/answer/6004245?hl=de.

Auftragsdatenverarbeitung

Wir haben mit Google einen Vertrag zur Auftragsdatenverarbeitung abgeschlossen und setzen die strengen Vorgaben der deutschen Datenschutzbehörden bei der Nutzung von Google Analytics vollständig um.

Demografische Merkmale bei Google Analytics

Diese Website nutzt die Funktion “demografische Merkmale” von Google Analytics. Dadurch können Berichte erstellt werden, die Aussagen zu Alter, Geschlecht und Interessen der Seitenbesucher enthalten. Diese Daten stammen aus interessenbezogener Werbung von Google sowie aus Besucherdaten von Drittanbietern. Diese Daten können keiner bestimmten Person zugeordnet werden. Sie können diese Funktion jederzeit über die Anzeigeneinstellungen in Ihrem Google-Konto deaktivieren oder die Erfassung Ihrer Daten durch Google Analytics wie im Punkt “Widerspruch gegen Datenerfassung” dargestellt generell untersagen.

WordPress Stats

Diese Website nutzt das WordPress Tool Stats, um Besucherzugriffe statistisch auszuwerten. Anbieter ist die Automattic Inc., 60 29th Street #343, San Francisco, CA 94110-4929, USA.

WordPress Stats verwendet Cookies, die auf Ihrem Computer gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung der Website erlauben. Die durch die Cookies generierten Informationen über die Benutzung unserer Website werden auf Servern in den USA gespeichert. Ihre IP-Adresse wird nach der Verarbeitung und vor der Speicherung anonymisiert.

“WordPress-Stats”-Cookies verbleiben auf Ihrem Endgerät, bis Sie sie löschen.

Die Speicherung von “WordPress Stats”-Cookies erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Der Websitebetreiber hat ein berechtigtes Interesse an der anonymisierten Analyse des Nutzerverhaltens, um sowohl sein Webangebot als auch seine Werbung zu optimieren.

Sie können Ihren Browser so einstellen, dass Sie über das Setzen von Cookies informiert werden und Cookies nur im Einzelfall erlauben, die Annahme von Cookies für bestimmte Fälle oder generell ausschließen sowie das automatische Löschen der Cookies beim Schließen des Browser aktivieren. Bei der Deaktivierung von Cookies kann die Funktionalität unserer Website eingeschränkt sein.

Sie können der Erhebung und Nutzung Ihrer Daten für die Zukunft widersprechen, indem Sie mit einem Klick auf diesen Link einen Opt-Out-Cookie in Ihrem Browser setzen: https://www.quantcast.com/opt-out/.

Wenn Sie die Cookies auf Ihrem Rechner löschen, müssen Sie den Opt-Out-Cookie erneut setzen.

Google reCAPTCHA

Wir nutzen “Google reCAPTCHA” (im Folgenden “reCAPTCHA”) auf unseren Websites. Anbieter ist die Google Inc., 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA (“Google”).

Mit reCAPTCHA soll überprüft werden, ob die Dateneingabe auf unseren Websites (z.B. in einem Kontaktformular) durch einen Menschen oder durch ein automatisiertes Programm erfolgt. Hierzu analysiert reCAPTCHA das Verhalten des Websitebesuchers anhand verschiedener Merkmale. Diese Analyse beginnt automatisch, sobald der Websitebesucher die Website betritt. Zur Analyse wertet reCAPTCHA verschiedene Informationen aus (z.B. IP-Adresse, Verweildauer des Websitebesuchers auf der Website oder vom Nutzer getätigte Mausbewegungen). Die bei der Analyse erfassten Daten werden an Google weitergeleitet.

Die reCAPTCHA-Analysen laufen vollständig im Hintergrund. Websitebesucher werden nicht darauf hingewiesen, dass eine Analyse stattfindet.

Die Datenverarbeitung erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Der Websitebetreiber hat ein berechtigtes Interesse daran, seine Webangebote vor missbräuchlicher automatisierter Ausspähung und vor SPAM zu schützen.

Weitere Informationen zu Google reCAPTCHA sowie die Datenschutzerklärung von Google entnehmen Sie folgenden Links: https://www.google.com/intl/de/policies/privacy/ und https://www.google.com/recaptcha/intro/android.html.

5. Plugins und Tools

YouTube

Unsere Website nutzt Plugins der von Google betriebenen Seite YouTube. Betreiber der Seiten ist die YouTube, LLC, 901 Cherry Ave., San Bruno, CA 94066, USA.

Wenn Sie eine unserer mit einem YouTube-Plugin ausgestatteten Seiten besuchen, wird eine Verbindung zu den Servern von YouTube hergestellt. Dabei wird dem YouTube-Server mitgeteilt, welche unserer Seiten Sie besucht haben.

Wenn Sie in Ihrem YouTube-Account eingeloggt sind, ermöglichen Sie YouTube, Ihr Surfverhalten direkt Ihrem persönlichen Profil zuzuordnen. Dies können Sie verhindern, indem Sie sich aus Ihrem YouTube-Account ausloggen.

Die Nutzung von YouTube erfolgt im Interesse einer ansprechenden Darstellung unserer Online-Angebote. Dies stellt ein berechtigtes Interesse im Sinne von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO dar.

Weitere Informationen zum Umgang mit Nutzerdaten finden Sie in der Datenschutzerklärung von YouTube unter: https://www.google.de/intl/de/policies/privacy.

Google Web Fonts

Diese Seite nutzt zur einheitlichen Darstellung von Schriftarten so genannte Web Fonts, die von Google bereitgestellt werden. Beim Aufruf einer Seite lädt Ihr Browser die benötigten Web Fonts in ihren Browsercache, um Texte und Schriftarten korrekt anzuzeigen.

Zu diesem Zweck muss der von Ihnen verwendete Browser Verbindung zu den Servern von Google aufnehmen. Hierdurch erlangt Google Kenntnis darüber, dass über Ihre IP-Adresse unsere Website aufgerufen wurde. Die Nutzung von Google Web Fonts erfolgt im Interesse einer einheitlichen und ansprechenden Darstellung unserer Online-Angebote. Dies stellt ein berechtigtes Interesse im Sinne von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO dar.

Wenn Ihr Browser Web Fonts nicht unterstützt, wird eine Standardschrift von Ihrem Computer genutzt.

Weitere Informationen zu Google Web Fonts finden Sie unter https://developers.google.com/fonts/faq und in der Datenschutzerklärung von Google: https://www.google.com/policies/privacy/.

 

Dienstag, 09 Januar 2018 16:06

Der zweite Blogeintrag

modo ligula eget dolor. Aenean massa. Cum sociis natoque penatibus et magnis dis parturient montes, nascetur ridiculus mus. Donec quam felis, ultricies nec, pellentesque eu, pretium quis, sem. Nulla consequat massa quis enim. Donec pede justo, fringilla vel, aliquet nec, vulputate eget, arcu. In enim justo, rhoncus ut, imperdiet a, venenatis vitae, justo. Nullam dictum felis eu pede mollis pretium. Integer tincidunt. Cras dapibus. Vivamus elementum semper nisi. Aenean vulputate eleifend tellus. Aenean leo ligula, porttitor eu, consequat vitae, eleifend ac, enim. Aliquam lorem ante, dapibus in, viverra quis, feugiat a, tellus. Phasellus viverra nulla ut metus varius laoreet. Quisque rutrum. Aenean imperdiet. Etiam ultricies nisi vel augue. Curabitur ullamcorper ultricies nisi. Nam eget dui. Etiam rhoncus. Maecenas tempus, tellus eget condimentum rhonc

Back to Top