bannerneu

Best of Winter News und Blog

13 August 2025
Best of Winter – wo man den sanften Winter bis ins kleinste Detail spürt....
11 August 2025
Jetzt bewerben für ein verlängertes Winterwochenende in den Bergen, inklusive einer Tageswanderung, einer Langlauf-, Rodel- oder Schneeschuhtour sowie einem entspannten Wellnessabend. ...
09 Februar 2025
So schnell geht's! Lange hatten wir uns auf unser Best-of-Winter-Abenteuer gefreut und nun setzten wir uns schon das letzte Mal zum gemeinsamen Frühstück an den Tisch in der Ecke des großen Frühstücksraums....

Ein verlängertes Winterwochenende in den Bergen, inklusive einer Tageswanderung, einer Langlauf-, Rodel- oder Schneeschuhtour sowie einem entspannten Wellnessabend, das legt den Grundstein, um Stress abzubauen, sich fit zu fühlen und die Psyche zu stärken. So die Erfahrung im Verbund Best of Winter. 

Winterwandern in der Blaa Alm 010 c TVB Ausseerland Salzkammergut Katrin Kerschbaumer

Foto: TVB Ausseerland Salzkammergut/Katrin Kerschbaumer

Die alpine Kooperation eint Regionen, die abseits der Pisten und Touristenhochburgen auf die Ruhe und Abgeschiedenheit purer Winterlandschaft setzen und ihre Gäste durch Infrastruktur und Schnupperangebote für nachhaltige Ausdauer-Wintersportarten begeistern wollen. Das sind neben Wanderungen und Schneeschuhtouren elementare Fitmacher wie Langlauf, Rodeln oder Skitourengehen.

miamariaknoll srk2021 schneeschuh 6648

Foto: Mia Maria Knoll

Das Fazit der Tester-Teams aus den vergangenen Aktionen ist veröffentlicht. Es zeigt: Die Teams hätten gern noch eine weitere elementare Wintersportart ausprobiert. Auch stellt sich echte Tiefenentspannung und das Gefühl, richtig angekommen zu sein, oft erst ab dem dritten Tag ein. Wer die Möglichkeit hat, kann das Wochenende daher 2026 zu einer ganzen Woche ausweiten – und wird dabei von Best of Winter unterstützt.

Gönn dir gleich im neuen Jahr eine Auszeit und stell uns auf die Probe!

  • Ihre Redaktion testet selbst, was so ein Winter-Booster bringt und berichtet darüber. Bis auf die An- und Abreise übernehmen wir die Kosten. 
  • Sie kündigen die Best of Winter-Aktion an und laden Leser ein, es zu testen. Das Matching der Kandidaten und Zielorte übernehmen wir, um möglichst alle Wünsche zu berücksichtigen. Unterkunft, Verpflegung und das Programm gehen auf unsere Kappe. Bei Verlängerungswünschen unterstützen wir.

Valentino Zippo Stanziwurten 2

Foto: TVB Ausseerland Salzkammergut/Tom Lamm 

Mehr Bewegung, weniger Stress und eine Kooperation, die nachhaltig bei der Umsetzung hilft: ihr Name ist „Best of Winter" und ihre Probier-Aktion heißt „Booster für die Seele". In den beteiligten sanften Wintersport-Regionen in Österreich können Tester-Tandems nach den Feiertagen wieder Energie tanken, in schöner Landschaft die Seele baumeln lassen und Wintersportarten ausprobieren. Unterkunft, Verpflegung und Programm sind für die Tester-Tandems kostenlos. Das Testing startet jeweils donnerstags (zwischen 15.1. und 19.2.26, Großarltal 29.1) und endet am Folgesonntag. Bei Verlängerungswünschen unterstützt Best of Winter im Vorfeld. Die An- und Abreise organisieren die Teilnehmer-Tandems in jedem Fall selbst und teilen anschließend im BoWinter-Blog ihre Erfahrungen. Interessierte melden sich bitte bis 15.11.25 bei Inhaberin Verena Weiße, Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

Ablauf:

  • Donnerstag: Anreise, Vorstellung der Region, Rundtour durch den Ort
  • Freitag: Winterwanderung, abends Wellness
  • Sonnabend: Wintersportart I (je nach Wunsch und Gegebenheit Langlauf, Skitour, Rodeln, Schneeschuhtour)
  • Sonntag: Wintersportart II, Abreise oder Verlängerung.

Winterwanderung Tauplitzalm 15 c TVB Ausseerland Salzkammergut Tom Lamm

Foto: TVB Ausseerland Salzkammergut/Tom Lamm

 

1 Winter 2025 Talschluss 73

Malerisch zeigt sich der Talschluss des Bergsteigerdorfes® Hüttschlag bei einer Winterwanderung am Eingang zum Nationalpark Hohe Tauern. Foto: TVB Großarltal/Wirnsperger. 

Jetzt bewerben für ein verlängertes Winterwochenende in den Bergen, inklusive einer Tageswanderung, einer Langlauf-, Rodel- oder Schneeschuhtour sowie einem entspannten Wellnessabend.

Wandermagazin, Winter 2024

00 00 BoW Winterwandern WaMa 224 pano


Magazin Outdoorwelten, Winter 2024

064 65 BoW OW Win 24 25


Wandermagazin, Winterausgabe 2023


Outdoorwelten, Winterausgabe 2023


 

 Wandermagazin, Winterausgabe 21/22


Magazin Schrot&Korn, 11/2021, Auflage: knapp 900.000 Exemplare


Magazin Outdoorwelten, Winter 2021


Magazin Land&Berge Winter 2020

 


 
DERTOUR CAMPUS Wissen, Winter 2020


 
Wandermagazin Winter 2020/2021
 

 


Magazin Outdoorwelten Winter 2020

Sportwissenschaft trifft Tourismus: Die drei Sportstudentinnen aus Köln, Paula Ickler, Lea Jungel und Freya Thole, erlebten den sanften Wintersport bei der Tiroler Schneegaudi in der Silberregion Karwendel vom 17. bis 21. Januar, geben ausführliche Tipps zur Region, zur bewussten Ernährung, für mehr Bewegung im Alltag und entwickeln eine Winterfit-Woche und beleuchten dazu sportwissenschaftliche Hintergründe.

IMG 2583 quer

> Hier geht es zum Erlebnisbericht von Paula, Lea und Freya

 

IMG 5034 quer

> Hier geht es zu den Raus aus dem Sessel Tipps von Lea, Paula und Freya


Paula Ickler, Freya Thole und Lea Jungel nehmen an der „Tiroler Schneegaudi“ vom 19. bis 21. Januar in der Silberregion Karwendel teil, bei der Skibergsteigen, Schneeschuhwandern, Winterwandern und Rodeln im Mittelpunkt stehen. Einheimische und Gäste sind zu sanftem Tourismus, sportlichen Herausforderungen und geselligem Miteinander eingeladen – mit Fokus auf den umweltverträglichen und respektvollen Umgang mit der Natur.

Was die drei Sportstudentinnen vor Ort erleben, halten Sie in Blogs, Fotos und Videoclips fest. Darüber hinaus entwickeln die jungen Frauen aus sportwissenschaftlicher Sicht eine „Winterfit-Woche“, geben Tipps zu gesunder Ernährung, ohne dass der Genuss zu kurz kommt, und dazu, wie Urlauber - neu motiviert - auch im Alltag in Bewegung bleiben. „Wir freuen uns sehr über die Möglichkeit unsere Erkenntnisse praxisnah in einer Region einzubringen“, so Paula Ickler. Auch Elisabeth Frontull, Geschäftsführerin der Silberregion Karwendel, ist begeistert von der Idee und dem Austausch mit den Sportstudentinnen. „Der sanfte Wintersport liegt mir am Herzen. Ich bin gespannt, was wir noch besser machen können.“ 

Fotos: Privat

 "Wir, das sind Emilio, Hannah und Steffen, Sportstudierende aus Köln, haben ihn getestet, den sanften Winter. Vier Tage haben wir in Großarl verbracht und geschaut, wie man den Winter, abseits von präparierten Pisten und Sesselliften, sportlich bzw. aktiv nutzen kann. Soweit vorweg, es geht, und das sehr gut und mit wahnsinnig viel Spaß und großartigen neuen Erfahrungen.
 
Sanfter Wintersport ist für die Natur deutlich sanfter und ökologischer. Für den Körper ist sanft Auslegungssache und kann divers gestaltet werden, aber auf jeden Fall zu empfehlen. Für uns muss Wintersport nicht unbedingt Sessellift hoch und dann ab die Piste runter bedeuten. Wir haben die Natur und die Alternativen mit dem sanften Winterangebot auf eine ganz andere Art und Weise kennenlernen dürfen. Raus aus dem Sessel und ab in den sanften Winter? Wir sagen definitiv!"
 
Wie haben Hannah Simon, Emilio Funk und Steffen Schusser den sanften Winter im Großarltal erlebt?
 
DJI 0865
 
DJI 0853
 

„Menschen in Bewegung zu bringen ist mein großes Ziel“, sagt Steffen Schusser, der selbst bewegungshungrig ist und eine Vielzahl an Sportarten ausprobiert hat. Tanz, Bewegungstheater, Boarden, Jonglieren, Parkour. Vor seinem Studium hat er sechs Jahre lang im Eventmanagement beim „Radio 100,5 Das Hitradio.“ gearbeitet und bringt viel Lebenserfahrung mit.

Gemeinsam mit Hannah Simon und Emilio Funk geht es für den Aachener im Februar ins Großarltal im Salzburger Land. Dort werden die drei Freunde „Berg-Gesund“ testen, eine Wochenpauschale abseits der Pisten mit geführten Schneeschuhwanderungen, Skitouren, Fitness-Winterwanderungen. Ideen entwickeln für eine „Winterfit-Woche“ für Menschen, die zu viel sitzen in ihrem Alltag, Verbesserungsvorschläge geben und sich mit Thomas Wirnsperger, Geschäftsführer der Region Großarltal, austauschen.

„Wintersport, Nachhaltigkeit und Ernährung sind Themen, die mich total ansprechen“, sagt Emilio Funk, für den Parkoursport an erster Stelle steht. Der 25-jährige Kölner gibt Kurse im Seniorensport und würde gerne zukünftig einen Parkour für Menschen über 50 anbieten. „Ich möchte die Leute auf jeden Fall aus dem Sessel reißen und bin gespannt auf die Erlebnisse, neue Erkenntnisse und den Austausch in der Region.“

Auch für Hannah Simon ist der sanfte Wintersport ein wichtiges Thema. Die Traceurin (Anm. der Redaktion: Der Name Traceur kommt aus dem Französischen und leitet sich von der Trendsportart Parkour/Freerunning ab. Der Traceur (Läufer) überwindet bei diesem Sport einen Weg mit Hindernissen vom Start zum Ziel; und das möglichst effizient, schnell und kunstvoll, Quelle: traceur.at), die im Seniorensport arbeitet, freut sich auf die Zeit und darauf, die sanften Wintersportarten kennenzulernen. „Ich war noch nie Schneeschuhwandern. Auch Skitourengehen möchte ich gerne ausprobieren.“

Fotos: privat

Schlitteln in der Surselva ist ein unvergessliches Winter-Erlebnis. Ob kurze rasante Abfahrten oder Tagestouren mit dem Schlitten: Genießen Sie die schönen Naturlandschaften der Surselva während einer spaßigen Abfahrt in Brigels Waltensburg Andiast, in Obersaxen Mundaun Lumnezia und im Safiental. Die einen mögen es ruhiger, ziehen ihre Schlitten selbst hoch und lassen die wärmenden Sonnenstrahlen auf einem kleine Maiensässbeizli auf sich einwirken. Andere mögen die vielen Tiefenmeter und benutzen unsere Bergbahnen zum Aufstieg. Restaurants gibt`s überall und Sonne meistens auch.

Unser Highlight? Mit fast 9 Kilometern und 880 Tiefenmetern gehört der Schlittelweg von Cuolm Sura bei Obersaxen bis nach Ilanz zur längsten Abfahrt in der Region.

 0016823

Foto: nordlichtphoto.com

www.surselva.info/Winter/Schlitteln-in-der-Surselva

Seite 1 von 2

Best of Winter - Die europaweite Kooperation für sanften Wintertourismus

Sanfter Wintertourismus bietet so viel mehr als überlaufene Skipisten und Partyhochburgen. Wer sich abseits dieser Pfade bewegt, hat die Möglichkeit, in winterlich-verschneite Landschaften ganz und gar einzutauchen und im glitzernden Weiß abzuschalten und zu sich selbst zu finden.

Auf unserer Seite Best of Winter finden Sie die besten Tipps und Touren zu den Themen Winterwandern, Schneeschuhtouren, Langlaufen, Rodeln / Schlittenfahren und Ski alpin abseits von Halli Galli. Sie werden vorgestellt von unseren Kooperationspartnern Nationalpark-Region Hohe Tauern Kärnten, Großarltal, Ausseerland Salzkammergut Silberregion Karwendel und Surselva/Graubünden. Darüber hinaus präsentieren unsere Herstellerpartner Vaude und Tubbs Schneeschuhe die besten Produkte für den alternativen Wintersport und geben Tipps für die richtige Anwendung.

Auch allgemeine Themen, wie die richtige Vorbereitung und Planung, Interviews mit Sport- und Naturexperten, die schönsten Fotos aus den Regionen und die besten Veranstaltungs- und Einkehrtipps werden hier behandelt. Viel Spaß beim Surfen!

Booster für die Seele

Schneeschuhwanderwochen TVB Silberregion Karwendel 800

Jetzt bewerben. Alle Infos gibt's hier.

 

 

Back to Top