Rodeln macht einfach immer Spaß. In Osttirol mit seinen vier Regionen gibt es insgesamt 35, teilweise beleuchtete, Rodelbahnen. Im Folgenden stellen wir die besten Touren aller Regionen vor:
Lienzer Dolomiten
- Naturrodelbahn Tristach (Aufstieg ab Tristach Bahnende ca. 75 min., knapp 400 HM)
- Lienz: Hochstein-Buchwaldweg (Aufstieg ca. 40 min – auch per Lift möglich, ca. 275 HM) und Hochstein-Schlossberg (Aufstieg ca. 2 Stunden – auch per Lift möglich, 780 HM)
- Neuer Rabantweg (Nikolsdorf. Aufstieg ca. 40 Minuten, ca. 200 HM)
Hochpustertal
- Rodelbahn Anras-Ried (Aufstieg ca. 15 Minuten, 90 HM)
- Naturrodelbahn Tilliacheralmweg (Aufstieg ca. 1 Stunde, ca. 250 HM)
- Nationalpark Hohe Tauern
- Rodelbahn Bodenalm (Aufstieg ca. 2 h, 650 HM)
- Rodelbahn Würfelehütte (Aufstieg ca. 45 min – mit dem Taxi möglich, ca. 250 HM)
Defereggental
- „Alpe Stalle" in St. Jakob (Aufstieg ab Maria Hilf ca. 1 h – oder mit dem Traktorshuttle; ca. 150 HM)
- Rodelbahn Leppetal in St. Veit (Aufstieg ca. 45 min., ca. 250 HM)
Nationalpark Hohe Tauern
- Kinderrodelbahn Dorferfelder(56 HM, 500 m, leicht)
- Rodelbahn Kals Fallwindes (198 HM, 45 min. zum Start)
- Rodelbahn Moaalmweg(614 HM, besonders empfehlenswert bei Vollmond)
- Rodelbahn GG-Resort (277 HM)
- Rodelbahn Würfelehütte (280 HM, beleuchtete Naturrodelbahn in Virgen)
Weitere Informationen gibt es hier: http://www.osttirol.com/osttirol-erleben/winterurlaub-osttirol/winterzauber/rodeln.html
und hier:
http://www.osttirol.com/regionen/nationalparkregion/winter/rodeln.html