Tag 3: Altausseer See und Rodeln am Loser
Seespaziergang und Rodelspaß am Loser
Morgens gleich nach dem Frühstück ging es für uns eine Runde um den Altausseer See direkt am Fuße des Losers gelegen. Die Nordseite ist im Winter zwar wegen Steinschlag- und Lawinengefahr gesperrt, aber der Großteil der ca. 7km langen Strecke kann trotzdem begangen werden. Der Loser spiegelt sich schön in den Stellen des Sees, die nicht zugefroren sind. Das Gebiet steht unter Naturschutz. Im Sommer gibt es hier kleine Cafés direkt am Wasser. Uns tat der Spaziergang richtig gut.
Als nächsten wollen wir den Loser aus nächster Nähe kennenlernen. Dafür müssen wir hoch hinaus.
Ganz neu in der Region Bad Aussee ist die Panorama-Bahn. Erst seit letztem Herbst ist diese in Betrieb und lockt mit sehr modernen und komfortablen 10er Kabinen. Bei dem Rundumblick vergeht die Zeit bis zum Loser Plateau wie im Flug.
Im Sommer muss es hier auch wunderschön sein. Hier wird dann nicht Ski gefahren, sondern im Grünen gewandert, geklettert oder das Mountainbike herausgeholt.
Oben angekommen erwartet uns ein atemberaubendes Bergpanorama mit Aussicht auf das Dachsteinmassiv bis zu den Trauern und zum Toten Gebirge.
Mit den Schlitten fahren wir zur ersten Aussichtsplattform, wo wir direkt ein paar Erinnerungsfotos mit dem Dachsteingletscher schießen.
Nächter Halt: Loser Hütte. Hier gibt es sowohl typisch deftige Hüttengerichte als auch beliebte österreichische Süßspeisen. Und heute gratis dazu: Bestes Wetter und strahlender Sonnenschein!
Übrigens, Skitourengeher, Wanderer, Rodler und langsamere Skifahrer haben hier eine eigene Bahn um die schnelleren Skifahrer nicht zu sehr zu behindern.
Nach 7 km purem Rodelspaß und halsbrecherischen Lenkmanövern durch viele Kurven sind wir wieder an unserem Startpunkt angekommen.
Was darf jetzt natürlich nicht fehlen? Richtig, eine gute Tasse Punsch um sich mit seinen Mitstreitern über die Fahrt auszutauschen. Hier zahlt immer derjenige der am meisten Schnee in den Schuhen hat. Okay, das war nicht ernst gemeint. Allerdings sind ein paar frische Klamotten am Ende sicher von Vorteil 😉.