Tag 2: Langlauftraining und Wellness
Langlaufen und Wellness
Heute im Programm unser persönliches Highlight: Langlaufen lernen.
Was brauchen wir dafür? Genau, passende Langlaufschuhe, Langlaufskier und Stöcke.
Passendes Equipment gibt es dafür direkt in der Skischule Haim.
Während die Schuhe und Stockauswahl relativ einfach ist, spielt bei den Skiern unsere Größe und das Körpergewicht die entscheidende Rolle. Warum? Wie wir später lernen werden, sind beide Faktoren essentiell für die optimale Kombination aus Grip und Gleitfähigkeit im Schnee.
Jetzt kann es losgehen! Kurze Autofahrt zur Blaa Alm, wo uns unser heutiger Skilehrer Martin Mulej schon wartet.
Er ist begeisterter Inhaber der Langlaufschule Nordic Step und mit vollem Herzblut dabei, uns diesen tollen Sport näher zu bringen.
Skier anschnallen und ab auf die Piste! Wir starten mit ersten Gehübungen. Vorwärts, seitwärts und im Kreis.
Einfach denkt ihr? Mitnichten! Wer noch nie auf Langlaufskiern stand, muss bereits hier aufpassen, nicht direkt im Schnee zu landen.
Jetzt ab in die Spur. Da wir beide absolute Anfänger sind, steht das Ziel für heute fest: Langlauf Grundlagen in der klassischen Technik. Diese eignet sich besonders gut für einen Einstieg.
In der perfekt präparierten Loipe versuchen wir uns an den ersten Übungen. Kraftvoller Fußabdruck, Gleiten, einbeinige Übungen, Armschwung (erst ohne und danach mit Stöcken).
Martin gibt dabei den Takt vor. Tak, Tak, Tak, Tak. Immer schön im Rhythmus und ganz wichtig: dynamisch bleiben. Leichter gesagt als getan, alles Gelernte nun zusammenzufügen ist herausfordernd, macht aber unheimlich viel Spaß.
Vor allem, wenn man nach jedem Fall auf den Hosenboden herzlich zusammen lachen kann.
Zum Schluss werden die einzelnen Elemente zu einem möglichst flüssigen und dynamischen Bewegungsablauf kombiniert.
Entscheidend in unserem Fall: Nicht in einen Passschritt verfallen. Die perfekte Umsetzung lernt ihr am besten nicht bei uns im Blog, sondern direkt bei Martin.
Die letzten Minuten des Trainings nutzen wir zum Bergauf- und Bergab fahren als auch verschiedene Bremstechniken - nicht zu unterschätzen, wenn ihr uns fragt. Auch Bremsen will gelernt sein ;)
Erfreuliche Info: In Altaussee, Bad Aussee und Grundlsee können die Loipen kostenlos befahren werden.
Probiert es selbst einfach einmal aus, es lohnt sich!
Die zweite Hälfte des Tages war für Baden, Wellness und Regeneration nach dem fordernden Vormittag reserviert. Das Wellness Narzissen Vital Resort in Bad Aussee bietet die perfekte Möglichkeit abzuschalten und aufzutanken. Vom Außenbecken aus bietet sich ein toller Blick auf das umliegende Bergpanorama, darunter auch der bekannte Dachstein Gletscher.
Die Anzahl an verschieden Becken, Dampfbädern und Saunen (stündlich wechselnde Aufgüsse) ermöglicht es jedem, das für ihn passende Entspannungserlebnis zu finden. Unsere Favoriten: Soledampfbad und Infrarot-Sauna.
Nach dem Baden hungrig? Kein Problem! Entweder direkt in der Badewelt noch im Bademantel schnabulieren oder sich alternativ später etwas schicker im Hotelrestaurant verköstigen lassen. Service top, Essen top und wir wieder topfit!
Das wars für heute, wir sind müde vom Langlauf und warmem Wasser. Morgen früh steht eine Wanderung zum schönen Altausseer See an. Bis dann!