Die besondere Kraft der Natur
Winterwandern in den Best of Winter-Regionen beruhigt die Seele
Foto Lorenz Masser/Grossarltal
Foto´: Tom Lamm/Ausseerland
Winterwanderung von der Loser Skiarena zur Blaa Alm
Ein gemütlicher Ausflug auf präpariertem Schnee: 4,6 km, ca. 1:20 h Gehzeit, nur 40 hm. Belohnt wird man mit der Einkehr im Wirtshaus auf der Blaa Alm.
Winterwanderung auf den Lawinenstein
Leichte, aber eindrucksvolle Gipfeltour: 2,6 km, ca. 1:30 h Gehzeit, 100 hm. Oben wartet ein 360°-Panorama vom Grimming über den Dachstein bis ins Tote Gebirge.
Foto: Maria Knoll/Silberregion Karwendel
Paradiesisch ohne Autoverkehr
Die Silberregion Karwendel verwandelt sich im Winter in ein stilles, glitzerndes Wanderparadies. Gut markierte Winterwanderwege führen durch verschneite Wälder, über sonnige Almen und entlang klarer Bergbäche. Abseits von Hektik und Trubel lässt sich die Kraft der Natur besonders intensiv spüren. Ob kurze Spaziergänge oder längere Touren – Winterwandern in der Silberregion Karwendel bietet Bewegung, Erholung und atemberaubende Ausblicke in unberührte Landschaften. Besonders schön ist der Winterwanderweg von Hinterriss zum Großen Ahornboden, wo im Winter kein Autoverkehr herrscht.
Stille Momente im Schnee
Eingebettet in die majestätische Bergwelt der Nationalpark-Region Hohe Tauern Kärnten verwandelt sich das Mölltal im Winter in ein Paradies für Genießer. Abseits vom Trubel der Skipisten warten romantische Winterwanderwege, tief verschneite Wälder und atemberaubende Panoramablicke. Geschäftsführerin Paula Müllmann: „Spüre die Stille, atme die klare Bergluft und lass dich von der winterlichen Magie verzaubern. Ob gemütlicher Spaziergang im Tal oder aussichtsreiche Tour zu idyllischen Almhütten – Winterwandern im Mölltal bedeutet Entschleunigung pur und Naturerlebnis auf höchstem Niveau." Und hat gleich einen Tipp parat: Winterwandern mit Lama-Begleitung und das sanfte Gemüt dieser beeindruckenden Tiere erleben.
Foto:Lorenz Masser/Grossarltal
360 Grad Panoramablick inklusive
Wer es gerne beschaulich mag, dem empfiehlt sich eine genüssliche Wanderung in den verkehrsfreien Talschluss von Hüttschlag im Großarltal. Hier am Eingang des Nationalparks Hohe Tauern kann man die Ruhe und die Natur in vollen Zügen genießen.
Einen neuen beschilderten und präparierten Winterwanderweg gibt es zwischen den beiden Bergstationen der Kieserl- und der Fulseckbahn im Salzburger Großarltal. So kommt man auch als Fußgänger bzw. Winterwanderer in den Genuss des vollen Panoramaerlebnisses und spaziert gemütlich über den gut ausgeschilderten und präparierten Grat zwischen Großarl- und Gasteinertal. Gehzeit pro Richtung ca. ½ Stunde. An den beiden Bergstationen gibt es jeweils Restaurants mit Einkehrmöglichkeit. Liftticket für Berg- und Talfahrt erforderlich. Der 360°-Panoramablick kommt gratis dazu.