bannerneu

Best of Winter News und Blog

09 Februar 2025
So schnell geht's! Lange hatten wir uns auf unser Best-of-Winter-Abenteuer gefreut und nun setzten wir uns schon das letzte Mal zum gemeinsamen Frühstück an den Tisch in der Ecke des großen Frühstücksraums....
08 Februar 2025
Kaum aufgewacht und aus dem gemütlichen Bett gekrochen, fanden wir uns am Samstagmorgen schon auf der Loipe von Hüttschlag wieder....
07 Februar 2025
Unser zweiter Tag startete mit einem reichhaltigen Frühstück – das war auch nötig, denn wir sollten bald bei einer Wanderung auf dem Schneeschuhtrail ganz schön ins Schwitzen kommen. Aber von Anfang an......

Die beiden Sportstudentinnen Annika Terbrock und Marion Bayer beleuchten und erleben sanften Wintersport im Ausseerland Salzkammergut aus sportwissenschaftlicher Perspektive 

Sanfter Wintersport bringt den gesamten Körper in Bewegung. Die meisten Sportarten sind gelenkschonend und beanspruchen dennoch sehr viele Muskeln gleichzeitig. Selbst bei einer moderaten Intensität sind beispielsweise beim Langlaufen 95% der Muskeln aktiv (Rinio, 2020). Sowohl beim Langlaufen, Schneeschuhwandern als auch beim Winterwandern werden die Muskeln der Beine, des Rückens und der Arme und Schultern aktiviert. Das bietet einen perfekten Ausgleich zu sitzenden Tätigkeiten (Rinio, 2020). Zudem arbeitet das Herz-Kreislauf-System auf Hochtouren und die Koordination wird geschult. Gerade bei sportlicher Betätigung auf unebenem Untergrund (Schnee) beansprucht dies die tiefliegende Muskulatur, die unsere Gelenke stabilisiert. Ergebnis bei regelmäßiger Durchführung: ein positiver Effekt auf die Gesundheit der Gelenke (Nieß, 2013).

20240207 114631

Umfangreiche sportwissenschaftlichen Tipps und Infos von Annika Terbrack und Marion Bayer gibt es hier 

20240208 110843
 
Was haben die beiden sportbegeisterten Frauen im Ausseerland Salzkammergut erlebt? Lesen Sie hier ihren Bericht.

 


Kurz vor ihrem Auslandsemester in Costa Rica reist Marion Bayer (22) gemeinsam mit Annika Terbrack (29) Anfang Februar ins Ausseerland Salzkammergut. Beide sind vielseitig interessiert. „Der Outdoorbereich hat mich gepackt, könnte mir auch vorstellen im Tourismus etwas zu machen“, sagt Marion Bayer. Turnen und Wintererlebnissport sind die Themen der gebürtigen Bayerin. 

Bewegung ist auch für Annika Terbrack wichtig. Vor ihrem Studium hat die Ausdauersportlerin (Marathon, Triathlon) eine Ausbildung zur Gymnastiklehrerin und Sporttherapeutin absolviert und in der orthopädischen Reha gearbeitet. „Ich würde gerne mehr Bewegung in den Schulalltag bringen und denke über einen Quereinstieg in die Schule nach“, so die 29-Jährige. „Ich bin gespannt auf die Zeit im Ausseerland Salzkammergut und möchte unbedingt mehr Menschen in Bewegung bringen.“

Fotos: privat

Best of Winter - Die europaweite Kooperation für sanften Wintertourismus

Sanfter Wintertourismus bietet so viel mehr als überlaufene Skipisten und Partyhochburgen. Wer sich abseits dieser Pfade bewegt, hat die Möglichkeit, in winterlich-verschneite Landschaften ganz und gar einzutauchen und im glitzernden Weiß abzuschalten und zu sich selbst zu finden.

Auf unserer Seite Best of Winter finden Sie die besten Tipps und Touren zu den Themen Winterwandern, Schneeschuhtouren, Langlaufen, Rodeln / Schlittenfahren und Ski alpin abseits von Halli Galli. Sie werden vorgestellt von unseren Kooperationspartnern Nationalpark-Region Hohe Tauern Kärnten, Großarltal, Ausseerland Salzkammergut Silberregion Karwendel und Surselva/Graubünden. Darüber hinaus präsentieren unsere Herstellerpartner Vaude und Tubbs Schneeschuhe die besten Produkte für den alternativen Wintersport und geben Tipps für die richtige Anwendung.

Auch allgemeine Themen, wie die richtige Vorbereitung und Planung, Interviews mit Sport- und Naturexperten, die schönsten Fotos aus den Regionen und die besten Veranstaltungs- und Einkehrtipps werden hier behandelt. Viel Spaß beim Surfen!

Aktion Auf Du und Du mit dem Bergwinter

 

 

Back to Top