Wenn sich das Ausseerland - Salzkammergut in eine sanfte Schneedecke hüllt, offenbaren die Berge, Wälder und Seen ihren ganz speziellen Charme. Der Zauber der verschneiten Winterlandschaft im Ausseerland - Salzkammergut lässt sich jetzt besonders eindrucksvoll genießen.
Aufgrund der aktuellen Ausbreitung des Corona-Virus/ Covid-19 in Europa und weltweit wurden jeweils auf nationaler Ebene Schutzmaßnahmen für die Bevölkerung beschlossen. Diese sollen zu einer Eindämmung des Virus führen. Von den beschlossenen Maßnahmen ist auch der touristische Sektor stark betroffen. Touristische Reisen sind momentan nicht mehr möglich. In der Folge führen Sie die Links jeweils zur aktuellen Lage in den Best of Winter-Regionen:
Eva und Marcel aus Holzkirchen nehmen an dem Nachrückertermin der SlowSnow-Olympiade vom 12.-15. März im Dachstein Salzkammergut teil. So haben sie sich beworben:
Vera und Lily aus dem Schwarzwald starten mit der SlowSnow-Olympiade im Naturpark Ammergauer Alpen. Lest hier, wie sie sich beworben haben.
"Hallo, moin und grüß Gott!
So begrüßen wir euch ganz herzlich.
„Wir" das sind Vera und Lily, zwei muntere lustige Menschen! Unsere gemeinsame Geschichte beginnt im hohen Norden auf einer kleinen Nordseeinsel namens Föhr. Bei Wind und Wetter, Regen und Sonnenschein, friesischer Brise und den Gezeiten haben wir mitten in der Natur gelebt. Wir jagten Touris durch das Watt, pirschten Vögeln hinterher und wurden Freunde durch dickes und dünnes Eis!
Michael und Carsten aus Kirchheim Teck erleben die SnowSlow-Olympiade in der Alpenwelt Karwendel. So haben sie sich beworben:
"Hallo Verena Weiße,
Die SlowSnow Olympiade ist wie für uns gemacht. Unsere Liebe zum Schnee, unsere Kreativität und Lebensfreude, gepaart mit dem Ehrgeiz Dinge anzupacken und diese nicht „schnell", sondern „richtig" zu machen, macht uns zu den perfekten Kandidaten.
Anja und Oliver aus Graz nehmen an der SlowSnow-Olympiade in Osttirol teil. So haben sie sich beworben:
"Die letzten Jahre standen im Zeichen meiner Selbständigkeit als Inhaberin eines Bio-catering-services und einer Würstelbude der besonderen Art sowie dem Aufbau meines Radionikstudios.
Das Motto: Such Dir ein Leben, von dem Du keinen Urlaub brauchst, hab ich mir stets auf die Fahnen geheftet, und Zeit und Energie in Ausbildungen statt in Bewegungseinheiten gesteckt - zum Leidwesen meines Freundes Oliver, für den Bewegung in der Natur bei jedem Wetter (fast) alles ist.